das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Übermittagsbetreuung

Übermittag am Stein

Mittagspause

Der Vormittagsunterricht endet für alle Schülerinnen und Schüler um 13.10 Uhr. Je nach Stundenplan folgt dann der Nachmittagsunterricht, der in den Klassen 7 bis 9 bis 15.30 Uhr dauern kann und in der Oberstufe bis 15.15 Uhr bzw. teilweise auch bis 17.00 Uhr.

In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der Mensa ein Mittagessen einzunehmen oder sich in der Cafeteria zu stärken. Unser Mensaangebot umfasst von Montag bis Donnerstag neben warmen Mahlzeiten (auch vegetarisch) zusätzlich ein Salatbuffet.

Übermittagsangebote

Die Übermittagbetreuung unserer Schule bietet allen Schülerinnen und Schülern, aber vor allem jenen der Klassen fünf bis neun, die Möglichkeit die Pause zwischen der sechsten Stunde und dem Beginn des Nachmittagsunterrichts oder der freiwilligen Arbeitsgemeinschaften zu nutzen, um sich bei Spiel, Spaß, Entspannung und Bewegung zu erholen. Im Gegensatz zu einer Ganztagsschule sind die Kinder bei uns jedoch nicht verpflichtet, an drei Nachmittagen über den regulären Unterricht hinaus an schulischen Angeboten teilzunehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben daher andere Möglichkeiten Freizeitaktivitäten, wie z. B. Sport oder Musikunterricht, außerhalb von Schule wahrzunehmen.

Die Spielecke, betreut durch unser Übermittag-Team, bietet unseren Schülern die Möglichkeit, gemeinsam zu entspannen, zu spielen und sich dabei zu erholen. Freundschaften werden gefestigt, neue Freunde werden gefunden – spielend werden neben den sozialen auch kognitive und motorische Kompetenzen gefördert. Zwischen 13.10 Uhr und 14.00 Uhr öffnen sich „vor dem Glaskasten“ die Schränke voller Spielmöglichkeiten.

In der Turnhalle haben unsere Schüler im gleichen Zeitraum die Möglichkeit, sich zu bewegen, sich auszutoben, und nach einem zumeist sitzend verbrachten Vormittag den Kräften freien Lauf zu lassen. Auch hier werden soziales Handeln und Gemeinschaftserleben groß geschrieben.

Um 14.00 Uhr starten von Montag bis Donnerstag eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften. Es wird musiziert, fotografiert, Fußball und Tischtennis gespielt, mathematisch geknobelt, Schach gespielt und vieles mehr. Sprachbegabte und -interessierte können sich auf Sprachzertifikate vorbereiten oder an unserer Umwelt AG teilnehmen.

Viele weitere Angebote im Bereich der Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.

Hausaufgabenbetreuung

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein unserer Schule findet von 14.00 bis 15.00 Uhr bzw. 15.30 Uhr von Montag bis Donnerstag für unsere Fünft- und Sechstklässler eine Hausaufgabenbetreuung statt. Begleitet werden die Kinder dabei von unserem Übermittag-Team und Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge neun und zehn, die zuvor in einer Arbeitsgemeinschaft auf diese Aufgabe vorbereitet worden sind. Am Ende eines Schuljahres werden die Kinder verbindlich für das kommende Schuljahr angemeldet. Die Mitgliedschaft im Förderverein ist dabei Voraussetzung, die monatlichen Beiträge für die Betreuung liegen im Schuljahr 2020/2021 bei 15 Euro für zwei Nachmittage und 30 Euro für vier Nachmittage.

Wir freuen uns, wenn wir unsere Schülerinnen und Schüler auch im Nachmittagsbereich bei deren vielfältigen Begabungen und Interessen fördern und fordern können.

…von Montag bis Donnerstag…
13.10- 14.00 – in der Mensa essen.

– in der Spieleecke Gesellschaftsspiele spielen.

– in der Turnhalle toben.

– sich im Forum entspannen.

– in einem Klassenraum selbstständig Hausaufgaben machen.

14.00 – 15.00 – am Unterricht/RST teilnehmen, Förderangebote wahrnehmen,

– unter Aufsicht Hausaufgaben machen,

– an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen.

Ansprechpartnerin: Frau van Haaren