Klare und verlässliche Struktur – Ruhige und lernförderliche Arbeitsatmosphäre
Unter diesem Leitgedanken stand der Beschluss der Schulkonferenz im Juni 2016, nach dem wir in den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 – wie schon in der Oberstufe – auch in den Klassen fünf bis neun die Durchführung des Unterrichts in Doppelstunden erproben. Dies bedeutet, dass im Vormittag nur noch drei Fächer unterrichtet werden und sich im vierzehntägigen Wechsel unterschiedliche Stundenpläne ergeben. Die ersten Erfahrungen zeigten schnell, dass dies zu einer noch ruhigeren Arbeitsatmosphäre in den Klassen führt und sich individuelle Beratungs- sowie Förder- und Unterstützungsmaßnahmen noch zielführender in den Unterricht einbinden lassen. Neben dem Gewicht der Schultaschen wurde durch die Einführung des Doppelstundenmodells auch der Umfang der Hausaufgaben sowie der häuslichen Vor- und Nachbereitung des Unterrichts reduziert. Das Doppelstundenmodell wurde während des Erprobungszeitraums bei Eltern, Schülern und Lehrkräften evaluiert, immer weiter optimiert und letztlich von der Schulkonferenz als Unterrichtsrhythmus einstimmig bestätigt.
Beispiel für einen Stundenplan in Klasse 5 (hier geht es zu weiteren Stundenplänen)
Um den Übergang von den Grundschulen erfolgreich zu gestalten, werden die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch bei uns in der 5. Klasse jeweils fünfstündig unterrichtet. Im Beispielplan finden Mathematik und Deutsch am Mittwoch somit im wöchentlichen Wechsel statt. Bereits seit zwei Jahren unterrichten wir zudem in der Klasse 5 mit großem Erfolg die informatorische Bildung mit dem Ziel, Kinder frühzeitig im kritischen und reflektierten Umgang mit den digitalen Medien zu schulen.
Nachmittagsunterricht
Wir sind keine Ganztagsschule. Auf freiwilliger Basis bieten wir jedoch allen Schülerinnen und Schülern auch am Nachmittag Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften zu bilden, zu bewegen und die eigenen Interessen und Fähigkeiten auszuprobieren. In den Klassen 5 und 6 können Eltern Ihre Kinder auch für die verbindliche Hausaufgabenbetreuung anmelden. Weitere Informationen zu den Übermittagangeboten gibt es hier.
Regulärer Unterricht am Nachmittag findet bei uns erst ab der Klasse 9 statt (für G9-Jahrgänge). Bei Bedarf ist aber auch für einige jüngere Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an Fördermaßnahmen (Rechtschreibtraining oder Förderunterricht) am Nachmittag bereits verbindlich.
Unterrichtszeiten am Stein
Der Vormittagsunterricht endet für alle Klassen und Kurse um 13.10 Uhr. Am Nachmittag beginnt der Unterricht für die Klassen 5 bis 9 (Sekundarstufe I) um 14:00 Uhr, während in der Oberstufe (Jahrgänge 10 -12) der Unterricht aufgrund von Absprachen mit der Kooperationsschule bereits um 13.45 Uhr fortgesetzt wird.