Auf dieser Seite gibt es eine Führung durch unsere Schule und nebenbei kann man erfahren, was unsere Schule so besonders macht. Wenn man auf ein Bild klickt, kann man sich die Führung auch als Diashow ansehen!
Das ist der alte Haupteingang unserer Schule auf der Römerstraße 9. Man sieht ihm an, dass unsere Schule auf eine lange Tradition zurückblickt – im Jahr 2017 gibt es unsere Schule bereits seit 200 Jahren!Die meisten Steiner kommen mit dem Fahrrad. Dafür gibt es Fahrradständer und einen Fahrradkeller. Man kann die Fenster von den Klassenräumen der Klassen 5-9 im Neubau sehen.Hier geht’s dann in’s Gebäude. In den Pausen kann man überdacht Tischtennis spielen – und bleibt so auch bei Regen trocken!Außerdem geht’s hier in die Sporthalle. Neben dem Sportunterricht finden viele Arbeitsgemeinschaften statt. Und der Stein-Cup, das Fußballturnier, an dem die ganze Schule teilnimmt, wird jeden Dezember an diesem Ort ausgetragen!Im Sommer findet der Sportunterricht auf dem Sportplatz statt. Beim Sportfest gibt’s auch Zeit, um zusammen Spaß zu haben.Geht man in das Schulgebäude, kommt man zunächst in die Cafeteria. Da kann man in Freistunden gemütlich sitzen……oder in den Pausen günstige und gesunde Snacks kaufen.Außerdem geht’s rechts neben der Cafeteria in die Mensa. Mittags gibt’s verschiedene Gerichte für kleines Geld. Lecker!Wenn man die Treppen nach oben geht, sieht es so aus: unten ist das Forum, in dem man die Pausen bei miesem Wetter verbringen kann.Zu den regelmäßigen und beliebten Veranstaltungen gehören Konzerte wie der Live Musik Abend oder die Tanzabende.Außerdem feiern wir hier gemeinsam, begrüßen die neuen Steiner und ehren Schüler für besondere Leistungen.Das ist unser Schulhof. Die Fenster gehören zu den Physik-, Chemie- und Bioräumen. Bei gutem Wetter ist hier in den Pausen ganz schön was los.An den Schulhof grenzt auch die Rückseite vom Altbau mit den Kursräumen für die Oberstufe und den Musikräumen.Ein Höhepunkt in der Oberstufe ist die Stufenfahrt. Auf dem Bild ist der Englisch-Leistungskurs in Oxford zu sehen.Außerdem sind im Altbau das Lehrerzimmer und das Sekretariat untergebracht. Wenn’s was zu regeln gibt, kann man da mal eben vorbeischauen.So sieht es im Altbau aus. Hier hängen – genau wie im Neubau – viele Kunstwerke, die im Kunstunterricht entstanden sind.Hier hat ein Kurs die Stadt Kleve an einer Wand dargestellt. Die Bilder wechseln regelmäßig und so gibt es immer etwas zu entdecken.Moderne Technologien und alte Gebäude schließen sich nicht aus – unsere Informatik-Räume sind ebenfalls im Altbau!Die Musikräume sind im Altbau untergebracht. Im Unterricht schauen regelmäßig Künstler vorbei, deren Konzerte wir besucht haben, wie z.B. das Vision String Quartet, das für uns ein privates Konzert gegeben hat.Wer gemütlich lesen will oder Nachschub an Lesefutter braucht, geht in die Schülerbücherei, die regelmäßig geöffnet ist.
Die Fotos haben Frau Beyer (sie gibt Musikunterricht und leitet die meisten Musik-AG’s), Herr Köhler (er unterrichtet Chemie, Physik und leitet unter anderem die Foto-AG und die Multimedia-AG), Herr Lange (der Deutsch, Musik und Informatik unterrichtet und unter anderem die Roboter-AG anbietet), Herr Wild (Lehrer der Fächer katholische Religion und Englisch) und Herr Kluge (Lehrer für Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften) gemacht.