das moderne Gymnasium mit Tradition
 

„Praxistest“ Englisch

Wie kann ich auf Englisch Tickets fürs Kino bestellen? Wie kann ich im Café etwas zu Essen bestellen? Und was muss ich sagen, wenn ich auf der Polizeiwache oder in einem Sportladen bin? Schaffe ich es schon, auf Englisch ein Tier zu beschreiben, einen Gastschüler zu begrüßen oder in der Touristeninformation nach dem Weg zu fragen?

Diese Fragen durften alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am English Project Day, der am 14. und 21. Mai 2019 in jeweils zwei Doppelstunden durchgeführt wurde, beantworten. Hierfür haben sich die Q1-Schüler unseres Cambridge-Kurses, die gerade ihr Cambridge English Examen bestanden haben, verschiedene Stationen zu alltäglichen Situationen einfallen lassen, an denen die Sechstklässler ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Und dies gelang den Unterstufenschülerinnen und -schülern nach zwei Jahren Englischunterricht an unserer Schule schon wirklich gut. Nur manchmal wurde ein bisschen Hilfe der „Großen“ gerne angenommen. Das Fazit der „Kleinen“ nach zwei gemeinsamen Unterrichtsstunden: „Manchmal war es ein bisschen knifflig, aber die Oberstufenschüler waren echt nett und hatten gute Ideen. Außerdem war das Essen, was wir z.B. im Café oder im Kino bekommen haben, echt lecker!“ Das klingt nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.  

SCHD/MÖLC

Englandfahrt 2019

Dieses Jahr war nun auch endlich unsere Stufe in Bristol auf Englandfahrt. Alle teilnehmenden Schüler der 8. Klassen des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums und die begleitenden Lehrer brachen am 25.02.19 um 7.00 Uhr morgens mit dem Reisebus voller Freude nach England auf.

Montagmorgen sind wir nach Calais gefahren und von dort nach Dover übergesetzt. Bevor wir in Bristol angekommen sind, haben wir uns noch Windsor angesehen und gegen 20.00 Uhr haben wir dann endlich unsere Gastfamilien kennengelernt.

Am nächsten Tag, den 26.02.19, besichtigten wir Worcester, unsere Partnerstadt. Dort gingen wir zur King‘s School und trafen englische Schüler, mit denen wir uns austauschten. Wir alle fanden ihre Schuluniformen schön und wünschten, dass wir auch so eine bekämen. Außerdem besichtigten wir die gegenüberliegende Kathedrale, welche sehr imposant und beeindruckend auf uns wirkte. Daraufhin besuchten wir den Bürgermeister, welcher uns vieles über die Geschichte von Worcester erzählte und uns das Rathaus zeigte. Am Abend sind wir wieder zu unseren Gastfamilien zurück gekehrt.

Am Mittwoch sind wir nach Bristol gefahren und haben dort eine kleine Sightseeing-Tour gemacht, bei der wir auch über die Clifton Suspension Bridge gelaufen sind, was ein tolles Erlebnis war. Danach konnten wir entweder die Stadt erkunden oder in das Museum „We the curious“ gehen. Außerdem waren wir in den BBC Studios, wo wir nach einer Führung selber die Nachrichten moderieren oder im Radio tätig sein durften.

Am Donnerstag, den 28.03.19 besichtigten wir das St. Fagans National History Museum in Wales und erhielten so einen Einblick in das Leben der Menschen früher. Später bastelten wir dann dort auch Puppen aus hölzernen Wäscheklammern und Stoffresten. Genauso wie sie auch früher von Kindern mit Freude gemacht wurden, hatten auch wir sehr viel Spaß. Danach fuhren wir mit dem Bus weiter zum Cardiff Castle und in die Stadt. In Cardiff erkundeten wir in kleineren Gruppen die Stadt und erstatten viele kleine Andenken für uns und unsere Familien.

Am Freitag fuhren wir dann mit dem Bus nach Bath und besichtigten die Roman Baths. In dem Gebäude erfuhren wir viele interessante Informationen über die Römer und machten auch viele Fotos. Später besuchten wir dann noch ein Theater, das Selbstfindung thematisierte und erkundeten in Kleingruppen die Stadt. Danach begann auch schon die Fahrt zurück nach Hause, sodass wir am Samstag um 8.00 unsere Schule erreichten und wieder mit unseren Familien vereint waren.

Ehrungen für herausragende Leistungen zum Schuljahresabschluss

Am letzten Schultag, kurz vor der Zeugnisvergabe, trafen sich alle Schüler und Lehrer noch einmal im Forum der Schule, um hervorragende Leistungen in den Bereichen Sport und Sprachen auszuzeichnen. Zunächst wurden den Schülern der Klassen 5-9, die besonders viele Punkte bei den Bundesjugendspielen erzielt haben, ihre Ehrenurkunde überreicht.

weiterlesen…„Ehrungen für herausragende Leistungen zum Schuljahresabschluss“