das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Literaturaufführung „Fahrt zur Hölle“

Am Freitag, den 28. Juni 2019 hat unser Literaturkurs der Q1 das Theaterstück „Fahrt zur Hölle“ von dem Autor Peter Geierhaas unter der Leitung von Herrn Brüx aufgeführt.

Mit dem Stück war bei uns allen besonders viel Spannung und auch Nervosität verbunden. Dadurch, dass wir das gesamte Schuljahr der Q1, angefangen mit der sorgfältigen und doch auch sehr anstrengenden Auswahl des Stücks, auf diesen Tag hingearbeitet hatten, war bei jedem aus dem Kurs der Wunsch vorhanden, alles fehlerfrei und für die Zuschauer ansprechend zu präsentieren. Schon während der ersten Generalprobe an dem Tag der Aufführung, war deutlich zu spüren, wie aufgeregt alle waren. Dies wurde zu späterem Zeitpunkt, während der Generalprobe mit der Technik-AG der Schule, noch mal stärker, da wir nun tatsächlich im Licht der Scheinwerfer standen, jeder in seinem Kostüm und mit passendem Make-up, und es auf jedes kleinste Detail ankam. Aber genau diese Arbeit an den Details hat unseren Ehrgeiz, dass alles während der Aufführung glatt läuft, geweckt. Dazu haben natürlich alle aus dem Kurs beigetragen, jeder hatte eine Aufgabe, so dass bis zu dem Einlass der Gäste alles geregelt war. Trotz der großen Anspannung unter der jeder, nicht nur die Schauspieler, standen, war es ein großartiges Gefühl, dass wir bis dahin alles geschafft hatten und dieses Gefühl wurde während der Aufführung immer weiter verstärkt. Es war ein überwältigendes Gefühl vor so vielen Besuchern zu spielen und auf Grund unserer intensiven Vorbereitung war es möglich, ein harmonisches Theaterstück aufzuführen, das jedem viel Spaß gemacht hat. Außerdem hat der Applaus, den wir am Ende des Stücks bekommen haben, als der ganze Kurs vorne auf der Bühne stand, uns eine Bestätigung in dem gegeben, wofür wir ein ganzes Schuljahr geprobt hatten.

Insgesamt war die Aufführung ein unvergessliches Erlebnis für unseren Kurs und eine bereichernde Erfahrung für jeden.

Ein besonderer Dank gilt abschließend noch unserem Förderverein, durch dessen Unterstützung es ermöglicht wurde, neue Headsets zu kaufen, ohne die die Aufführung nicht halb so gut gewesen wäre.

Das Stein in Gefahr? Aufführung des Theaterstückes „Erebos“

„Die legen da drin eine Bombe!“ „Wo?“ „Im Lehrerzimmer!“ „Wir müssen hier weg, schnell!“ Die Schüler rennen mit panischen, angsterfüllten Gesichtern in alle Richtungen des Forums davon. Kurz darauf kommen die Schauspieler lachend wieder auf die Bühne und verbeugen sich strahlend vor dem Beifall klatschenden Publikum. So endete die Aufführung des Theaterstücks „Erebos“ der beiden Literaturkurse der Q1 unter der Leitung von Frau Menne und Herrn Brüx am 20. Mai diesen Jahres.

weiterlesen…„Das Stein in Gefahr? Aufführung des Theaterstückes „Erebos““

Bunter Abend 2016

Ein Rückblick von Marius Tacke

Die Deckenstrahler tauchen den am weitesten abgelegenen Raum des FvS in warmes, diffus gedimmtes Licht. Die Stühle sind bis auf den letzten Platz besetzt, allmählich nehmen die Gespräche ab und alle Augen richten sich in Erwartung spannender Auftritte auf die Bühne. Und tatsächlich sollten in den folgenden zwei Stunden sich tiefe Balladen mit wilden Spielen, aggressivem Rap und noch einigem mehr bunt abwechseln.

weiterlesen…„Bunter Abend 2016“

Aufführung des Literaturkurses: Und was für ein bunter Abend!

Der Titel „bunter (Kabarett-) Abend“ klingt ein wenig nach einem Relikt des letzten Jahrhunderts, ähnlich wie „ein Kessel Buntes“ – der beliebten DDR-Fernsehsendung. So klassisch der Titel, so klassisch waren die Formate der Beiträge des Literaturkurses. Thematisch hingegen ging es hochaktuell, politisch brisant und erstaunlich anspruchsvoll her. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Literaturkurses von Herrn Lennartz liefen zu Höchstform auf, auch wenn die Umstände widrig waren.weiterlesen…„Aufführung des Literaturkurses: Und was für ein bunter Abend!“

Literaturkurs „zappt“ die Kreativität

Was passiert, wenn man jungen, kreativen Menschen die Möglichkeit gibt, sich künstlerisch auszutoben? Das konnte man heute Abend im Forum erleben und für alle, die nicht da waren: es war eine Sternstunde!

Der Literaturkurs der Q1 unter der Leitung von Frau Settnik-Schaufenberg präsentierte extrem unterschiedliche Beiträge unter dem Motto „Zapping“ und brannte dabei ein fast dreistündiges Feuerwerk an (Spiel- und Trick-) Filmen, Hörspielen, Fotostorys und live gespielten Schauspieleinlagen ab. weiterlesen…„Literaturkurs „zappt“ die Kreativität“