Letzte Woche Sonntag feierte das Kinderorchester NRW in der Stadthalle seine Premiere mit seinem neuen Programm eXperience. weiterlesen…„Sinfonieorchester mal anders!“
Kategorie: Musik
Kieselsteinchen bei 6K United
Hey Leute,
wir, die Kieselsteinchen, waren am Freitag, dem 28.6. zusammen mit dem EJuKi-Chor aus Düffelward in Düsseldorf beim Konzert von 6K United!
Es ist ein Konzert, bei dem 6.000 Kinder aus verschiedenen Chören gemeinsam in Begleitung einer Band singen.
Bei 13 Liedern war alles dabei, von Rock und Pop bis zur klassischen Musik.
Endlich fuhren wir nach der 6. Stunde mit dem Bus zum ISS Dome. Wir waren alle schrecklich aufgeregt. Als wir da waren, hatten wir alle noch eine gemeinsame Generalprobe mit der Live-Band. Um 19 Uhr begann die Show und alle Chöre rockten die Halle. Es war ein aufregender und schöner Abend für uns alle.
Herzlichen Dank an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes!
Imke und Jana aus der 5a
Wir sind dabei: Kieselsteinchen bei 6K United!
Schon zum zweiten Mal werden die Kieselsteinchen zusammen mit den 8-13-Jährigen des EJuKi-Chors Düffelward in drei Wochen im ISS Dome …
MUSIK MAL ANDERS
Klavier, Saxophon, Posaune und Schlagzeug – mehr braucht es nicht für Improvisationsmusik!
Dies bewies uns das 2015 gegründete Quartett Social Structures, welches uns, die Klasse 9b, am letzten Dienstag zu einem Workshop während unserer Musikstunde in die Christus-König-Kirche einlud.
Zu Beginn demonstrierten uns der gebürtige Klever Steffen Roth am Schlagzeug, der Amerikaner David Whitwell an der Posaune, Jonathan Strauch am Saxophon und Marius Moritz am Piano stimmungsvoll die Vielseitigkeit ihrer Improvisationsmusik, bei der zum Beispiel das Schlagzeug auf eine spezielle Art gespielt wird, mit einem für manche bedrohlich, bedrückend oder aggressiv wirkenden Stück. Die Musiker schienen einerseits in ihr Spielen vertieft, gleichzeitig achteten sie immer auf den jeweils anderen, um zum Beispiel ihre Töne und Lautstärken aneinander anzupassen. Da das Quartett schon länger zusammen spielt, kennt jeder Musiker den Spielstil des anderen sehr gut.
Danach hatten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und die Musiker sprachen -auf Englisch!- über die musikalische Erfahrung.
Anschließend wurden wir den einzelnen Instrumentalisten in 6er-Gruppen zugeteilt, um uns selbst an der für uns neuen Improvisationsmusik zu versuchen. Dabei wurde uns die außergewöhnliche Spielweise der verschiedenen Instrumente (auch mithilfe von musik-untypischen Alltagsgegenständen wie zum Beispiel Wäscheklammern) gezeigt und wir zupften an Klaviersaiten, ölten unsere Stimmbänder, um unsere Lieblingsnaturgeräusche Meeresrauschen, Wasserfalldonnern und Schneelaufknirschen zu imitieren, tuteten in verschiedenste Blasinstrumente und schlugen Trommeln, Klangschalen und Gongs aus asiatischen Tempelanlagen. Nach ein wenig Übungszeit fanden wir uns wieder zusammen und fügten die Musikteile aus den einzelnen Gruppen zu einem großen Improvisationsstück aneinander, das trotz anfänglicher Schwierigkeiten nach und nach immer besser gelang.
Nach dem Vormachen von David, dem Posaunisten, gab es auch die Möglichkeit, selbst den Dirigierstab in die Hand zu nehmen und das Dirigent-Sein mit den abgesprochenen Handzeichen auszuprobieren.
Insgesamt hat uns der Workshop ziemlich viel Spaß gemacht und wir haben in dieser abwechslungsreichen Musikstunde neue, interessante Erfahrungen gesammelt.
Für den Abend luden die Musiker dann im Zuge ihrer Tournee zu ihrem Konzert in die Kirche ein und wir verabschiedeten uns nach unserem Gruppen-Foto voneinander.
Danke an das Quartett Social Stuctures!
Live Musik Abend 2019
Nach zwei Stunden war alles vorbei: der 12. Live Musik Abend am Stein war stilistisch vielseitig wie noch nie! Die Bilderstrecke vermittelt einen Eindruck davon:weiterlesen…„Live Musik Abend 2019“
Konzertbesuch von Quadro Nuevo in der Stadthalle
Letzte Woche Montag gingen wir, die ganze Jahrgangsstufe 6, in die Stadthalle zum Konzert der Gruppe Quadro Nuevo. Die vier Musiker hatten viele interessante Instrumente dabei, die sie am Anfang des Konzerts vorstellten, wie zum Beispiel eine Konzertharfe, ein Akkordeon, einen Kontrabass, ein Tenorsaxophon und ein kleines Schlagzeug, auf denen sie mit viel Spaß sowohl zusammen als auch alleine gepielt haben. Die Gruppe hat auch das Publikum in ihr Konzert eingebunden:
„Es war cool, dass drei Schüler unseres Gymnasiums auf die Bühne durften, um auf Cajons mitzuspielen!“(Filip, 6b)
Wir hatten letztens im Musikunterricht das Thema Instrumentenkunde und waren hauptsächlich dort, um die tollen Instrumente von Quadro Nuevo live zu erleben, das Publikum konnte aber auch bei Liedern wie zum Beispiel „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ mitklatschen, mitsingen und mittanzen, was vor allem bei den Grundschülern im Publikum super ankam.
Am Ende des Konzerts gab Quadro Nuevo noch eine Zugabe.
Klasse 6b
Singende Neue Mitte
Wo kommt denn der Gesang her? Na, von Kieselsteinchen & ProjektChor natürlich.
Zugegebenermaßen ein kleines bisschen optisch versteckt zwischen den Säulen am Eingang zur Neuen Mitte – aber das Wetter war am Dienstagnachmittag einfach viel zu schön, um reinzugehen!
Herzliche Einladung zum Vorweihnachts-Auftritt der Chöre!
Auch in diesem Jahr singen Kieselsteinchen und ProjektChor wieder in der wunderbar wettergeschützten Neuen Mitte (bzw. falls sich die Wintersonne …
Volle Konzentration beim „Nur mit dem Herzen gut sehen“
„Man sieht nur mit dem Herzen gut…“ – Der kleine Prinz? Nachmittägliche Vorlesestunde zwischen Unterrichtsende und Elternsprechtag im Musikraum?? Nein, ein Workshop für unseren Kieselsteinchen-Chor, geleitet von Melvyn Poore und Axel Porath von der Musikfabrik NRW Köln!
weiterlesen…„Volle Konzentration beim „Nur mit dem Herzen gut sehen““