das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Frohe Weihnachten!

Markt und Straßen steh’n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh‘ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein steh’n und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph Freiherr von Eichendorff

 

Wir wünschen allen ein

frohes Weihnachtsfest und alles Gute

für das kommende Jahr 2013!

Stein-Cup 2012 – unsere Schule im Fußballfieber!

Ereignisse wie der Stein-Cup an unserer Schule werfen lange vor dem eigentlichen Tag ihre Schatten voraus. Während die Sport-Lehrerinnen und -lehrer organisieren, die Cafeteria sich auf einen langen Tag einstellt und große Mengen an Essen und Getränken bereitstellt, wird in den Klassen über die perfekte Team-Aufstellung diskutiert. Die Fehler in der Taktik des letzten Stein-Cups werden wieder wach gerufen oder man sonnt sich in Erfolgen vergangener Tage… und dann ist es soweit: der Tag des Stein-Cups ist gekommen!

Heerscharen von Schülerinnen und Schülern wechseln zwischen Unterricht und Spielen, zwischen Klassen- und Umkleideräumen hin- und her, in der Schule und in der Turnhalle geht es zu wie in einem Bienenstock.

Begeisterte Zuschauer sorgen für Stimmung, die Klassenteams für Spannung und die Moderation für lustige Kommentare. Die Sanitäter trösten und versorgen die (wenigen) Verletzten und so mancher Lehrkörper staunt über die verborgenen Talente, die in unseren Schülerinnen und Schülern stecken.

Nach einem langen und anstrengenden Tag stehen schließlich die Sieger fest: Den Unterstufenpokal sicheren sich die Klassen 6a (1. Platz) und 6c (2. Platz), verdiente dritte Sieger sind die Klassen 5c und 6d, die besonders hart kämpften (die Klasse 6d spielte beispielsweise in drei Spielen unentschieden und verlor schließlich knapp im 11-Meter-Schießen).

Der Mittelstufenpokal ging an die Klassen 9b (1. Platz) und 8d (2. Platz), den dritten Platz verdienten sich die Klassen 8b und 9c.

Ein besonders schönes Duell lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 (unsere Abiturienten) gegen Lehrer – die Lehrer gewannen sensationeller Weise 2:0!!! Aber: Pech im Spiel, Glück in der Liebe… und Weihnachten ist schließlich das Fest der Liebe. In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes und verdientes Weihnachtsfest!

Der Förderverein des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums stellt sich vor

Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

wir alle haben das Wohl unserer Kinder im Auge. Über die reduzierten Haushaltsmittel der Kommunen hinaus ermöglicht der Förderverein mit Zuschüssen zu förderungswürdigen Projekten und Ausstattungen genau das „Quäntchen“ mehr, das es woanders oft nicht gibt.

Whiteboard im Mathematikunterricht

Bis zu 10.000,- Euro stehen jährlich zur Verfügung, um das Lernen spannender und interessanter zu machen und die Gemeinschaft zu stärken: Fahrten zu Theater- und Opernaufführungen, zu Mathe-, Chemie- und Lesewettbewerben, Videokameras und Zubehör, elektronische interaktive Wandtafeln, Beschallungsanlage für das Forum, Musikinstrumente, Schüler-Austauschprogramme, Trikots, Lehrmaterial für die Freiarbeit der Schüler, Prämien für besondere Leistungen und Wettbewerbe, Einrichtung und Unterhalt des Selbstlernzentrums (Hard- und Software und Vernetzung), Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften und der Niederländisch-Qualifikation für ein Studium in den Niederlanden, etc.

Hall-Effekt Versuchsaufbau mit
Laptop Schnittstelle
E-Piano für Musikunterricht & Bandprojekte

Der Förderverein macht’s möglich! Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft! Schon mit einem Mindestbeitrag von 1,- Euro monatlich sind Sie dabei und wir freuen uns auch über jeden von Ihnen, der den Betrag nach oben aufrundet! Wir dokumentieren einmal jährlich auf unserer Mitgliederversammlung, zu der auch Sie eingeladen sein werden, wie wir Ihre Mittel eingesetzt haben.

Gottesdienst Liedermappen

In Zeiten knapper öffentlicher Mittel ist Ihre Unterstützung wertvoller denn je!

Wir freuen uns auf Sie!

Peter Thissen
(Vorsitzender)

Opernfahrt der 6. Klassen nach Duisburg

Über 120 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums machten sich auf den Weg nach Duisburg, um die Oper „Der gestiefelte Kater“ zu sehen.

Am 11. Dezember machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gemeinsam auf den Weg nach Duisburg, um dort die Oper „Der gestiefelte Kater“ des katalanischen Komponisten Xavier Montsalvatge (1912 -2002) zu sehen. Im Unterricht von Frau Moerkerk und Frau Beyer vorbereitet und mit Unterstützung von Frau Engelhardt geplant, fuhren die Schülerinnen und Schüler erwartungsvoll nach der zweiten Stunde los.

Das Opernhaus füllte sich rasch bis auf die letzten Plätze. Wir hatten eine klasse Aussicht auch in den Orchestergraben!

Das Opernhaus füllte sich rasch mit jungen Menschen bis auf den letzten Platz, denn auch andere Schulen nahmen die Aufführung dieser selten zu sehenden Oper wahr. Die „Steiner“ thronten jedoch über allen im zweiten Rang und hatten somit auch die Möglichkeit, direkt in den Orchestergraben sehen zu können. Wer jedoch meint, dass die Anwesenheit von ungefähr 1000 jungen Menschen in einem Tumult enden muss, wäre eines Besseren belehrt worden: man konnte die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören – außer natürlich, wenn eine der vielen Pointen des Stückes abgefeuert wurde, denn dann wurde auch herzlich gelacht.

Die Inszenierung war überraschend aufwendig.

Die Inszenierung war ungewöhnlich aufwendig, was man an Kostümen und Bühnenbildern ablesen konnte. Die schauspielerische und musikalische Leistung taten ihr Übriges, um von den jungen Zuschauern mit einem kräftigen und lang anhaltendem Applaus bedacht zu werden.

Dem Förderverein unserer Schule sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, da er die Fahrt finanziell unterstützt hat, so dass für die Schülerinnen und Schüler die Fahrt ein wertvolles und dennoch kostengünstiges Vergnügen war!

Lesetalente trugen fairen Wettkampf aus

Im Lesewettbewerb am 07. Dezember 2012 traten acht Lesetalente aus den vier Klassen des 6. Jahrgangs gegeneinander an, die sich zuvor gegen ihre Klassenkameraden als Gewinner durchgesetzt hatten.

Im großen Finale in der Aula musste sie jetzt gegen die besten Leser der anderen Klassen ihr Können unter Beweis stellen. Dazu durfte je ein selbst ausgewählter Textausschnitt vorgetragen werden, aber auch ein unbekannter Text musste gemeistert werden.

Damit die Bewertung möglichst fair ist, bewerteten insgesamt fünf Jury-Mitglieder aus der Lehrer- und Schülerschaft mithilfe eines festgelegten Kriterienkatalogs jeden einzelnen Beitrag.

Am Ende standen zwei Gewinner fest: Maja und Leander aus den Klassen 6b und 6c. Da aber im Finale Gewinner gegeneinander antraten, gingen auch die anderen nicht als Verlierer nach Hause: mit Urkunde ausgezeichnet und Buchgewinn bewaffnet präsentierten sich alle acht Finalisten dem Publikum, das 90 Minuten lang gespannt die Daumen drückte.

Vielen Dank an die jungen Musikerinnen und Musiker, die für Unterhaltung zwischen den Texten sorgten, an die Jury, die fair und gewissenhaft die Final-Gewinner ermittelte und an Frau Engelhardt, die dieses Jahr die Organisation übernommen hat.

Einen Artikel zu unserem Lesewettbewerb ist auch in Kle-Point erschienen. Wenn Sie hier klicken, werden Sie auf die entsprechende Seite von Kle-Point weitergeleitet.