Mit tollen Erfolgen kehrten zwei Schulmannschaften des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Kleve von den Finalspielen im Rahmen des Landesschulsportfestes „Jugend trainiert für Olympia“ im Regierungsbezirk Düsseldorf zurück. Zunächst konnte die Tischtennismannschaft der Mädchen in der Wettkampfklasse II (Jahrg. ’98 bis ’02) im Deutschen Tischtenniszentrum Düsseldorf mit drei Siegen in drei Spielen die Regierungsbezirksmeisterschaft gewinnen und hat sich damit für das Landesfinale NRW qualifiziert, in dem die besten 5 Mannschaften des Landes NRW den Landesmeister ermitteln werden.weiterlesen…„Tolle Erfolge für Stein-Sportler“
„Ni hao!“ und „Hallo!“, hieß es am Mittwoch in unserer Schule, denn wir hatten weit gereisten Besuch aus Peking. Neun Lehrer und Mitarbeiter der High School Affiliated to Beijing Normal University hatten den Weg zu uns gefunden. Doch nicht nur aus dem fernen Asien waren Gäste am Stein-Gymnasium, auch die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Frau Professor Klotz, der Vorsitzende des Vereins für internationale Begegnungen, Herr Dr. Kreiten, sowie Vertreter des Berufskollegs und des Konrad-Adenauer-Gymnasiums waren gekommen.
Kultureller Austausch hat an unserer Schule Tradition und seit einigen Jahren werden auch gezielt Kontakte mit China gepflegt.
Ziel dieses spannenden Treffens war es, einen verbindlichen Kontakt der Klever Schulen mit dem Gymnasium in Peking herzustellen. So stellte man sich gegenseitig vor und tauschte sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. Sehr schnell wurde deutlich, dass das Interesse, ein fremdes Land, seine Einwohner sowie deren Lebensgewohnheiten und Kultur besser kennenzulernen, auf allen Seiten sehr groß ist und wir unseren Schülerinnen und Schülern gerne ermöglichen wollen, diese Erfahrungen selbst zu machen. Das Ergebnis ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Klever Schulen und dem Gymnasium in Peking.
Als Ansprechpartnerin am Freiherr-vom-Stein Gymnasium für dieses Projekt freue ich mich nun sehr darauf, in Zusammenarbeit mit den Vertretern des Konrad-Adenauer Gymnasiums und des Berufskollegs, diese noch etwas nüchterne Vereinbarung mit Leben zu füllen.
Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung hat unsere WK III-Tischtennismannschaft der Mädchen vor wenigen Tagen in Düsseldorf das Regierungsbezirksfinale gewonnen und sich damit für das Landesfinale NRW der fünf besten Schulmannschaften qualifiziert. Das entscheidende Spiel gegen das Lessing-Gymnasium Düsseldorf konnte durch einen 3:1 Sieg im Schlussdoppel mit 5:4 gewonnen werden. Der Mannschaft dazu unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Landesfinale.weiterlesen…„Aktuelles aus dem Schulsport: Tischtennis-Schulmannschaft Mädchen erreicht Landesfinale NRW“
Vielen der am Stein-Gymnasium beschäftigten Lehrerinnen und Lehrern ist die Cafeteria seit Jahren bereits bestens vertraut.weiterlesen…„Unsere Cafeteria“
Hier sind die Sieger vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium zu sehen!
von Timo Bleisteiner.
Einen riesigen Erfolg konnten unsere Schülerinnen und Schüler bei der Kreismeisterschaft im Rahmen der 52. Mathematik-Olympiade verzeichnen. Traditionsgemäß wurde der Wettbewerb wieder am Stein und einer Schule in Geldern durchgeführt und von engagierten Kollegen der beteiligten neun Schulen organisiert. Kreisweit stellte unsere Schule dabei zum wiederholten Male die meisten Teilnehmer. Mit Sophie Brunets (Klasse 6), Lukas Nakamura (EP) und Lars Pritzlaff (Q1) konnten auch gleich drei der ersten sieben Plätze von Steinern belegt werden. Ein hervorragendes Ergebnis! Sie werden den Kreis Kleve und damit auch unsere Schule im Februar beim Landeswettbewerb in Köln vertreten. Dabei wünschen wir ihnen viel Freude und Erfolg.
Auch auf den weiteren Plätzen konnten unsere Schülerinnen und Schüler überzeugen und ihre besonderen mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Insgesamt acht Preise wurden von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewonnen. Dabei waren gerade auch unsere jungen Mathe-Asse besonders erfolgreich. Zweite Preise gewannen Lars Bündgen und Fabien Manser (beide Klasse 5). Dritte Preise konnten von Amalia Fuchs (Klasse 6), Stanislav Gergert sowie Lars Kalenberg (beide Klasse 5) erreicht werden.
Aus den Händen der stellvertretenden Landrätin Frau Croonenbroek, unseres Schulleiters Herrn Hösen und Herrn Krebbers von der Sparkasse Kleve erhielten sie gemeinsam mit allen anderen Preisträgern des kreisweiten Wettbewerbs eine Urkunde und einen von der Sparkasse Kleve gestifteten Preis. Unsere Schüler David Jamin, David Kciuk und Samuel Hübenthal begleiteten die Siegerehrung in unserer Mensa musikalisch mit Eigenkompositionen.