das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Steiner Helau!!!

von Anja Engelhardt.

Heute startete die erste Karnevalsparty des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums für die Klassen fünf und sechs.

Kurz nach 11.11 Uhr eröffnete unsere Obermöhne Frau Wilking-Mölders die Sitzung. Der Fünfeinhalbrat – unsere Schulsprecherin Louisa, weitere Mitglieder der SV und das Nesthäkchen der Schule, Sezgin Gülden, marschierten mit flotter Karnevalsmusik ein. Sie führten durch das interessante und abwechslungsreiche Programm.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b, 5c, 6a, 6c und 6d haben selbstständig die einzelnen Programmpunkte eingeübt. Es gab Tänze, Gedichte, Büttenreden, Ratespiele, Sketche, Werbeszenen und sogar Lehrerparodien. Für jeden Programmpunkt wurde die eigens für unsere Schule kreierte Rakete abgeschossen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es dann noch eine Polonaise durch die Aula der Schule.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die gelungene Party mit einem dreifach donnernden Kleve helau, Steiner helau, Kleve helau!!!

 Fotos: Kurt Stynen, Thomas Lange.

Spannende Experimente für neue Steiner

In unseren naturwissenschaftlichen Räumen konnten unsere künftigen Schülerinnen und Schüler der jetzt noch vierten Klasse Experimente aus den Bereichen Physik, Biologie und Informatik u.a. mit Herrn Kluge und Herrn Köhler durchführen. Dass dabei nicht nur der Wissenserwerb, sondern auch der Spaß nicht zu kurz kam, zeigen folgende Bild-Impressionen von diesem außergewöhnlichen Nachmittag.

Schneechaos und Winterzauber

Ein verrückter Tag neigt sich dem Ende. Morgens: Schneechaos legt den Verkehr lahm, die Schulbusse stellen den Verkehr ein – nichts geht mehr. Mittags: Die Sonne kommt heraus und verzaubert Kleve in eine Winterzauberlandschaft. Abends: von dem herrlichen Schnee sind nur noch Reste übrig, der Verkehr hat sich normalisiert.

Der WDR lässt den Tag so Revue passieren, wir lassen Bilder sprechen!

Fotos: Kirstin Beyer, Thomas Lange.

Siegerehrung am Ende des ersten Halbjahres 2012/13

Wie Sieger aussehen, bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler heute bei der Siegerehrung der Besten am Ende des ersten Halbjahres. Geehrt wurden u.a. die Sieger des Steincups 2012, die äußerst erfolgreichen Mädchen der Tischtennis-Schulmannschaft und die Schachspieler, die Läuferinnen und Läufer des Klever Berglaufs und des Eurorun. Die Schülerschaft setzte sich außerdem Ende des letzten Schuljahres mit einem Spendenlauf für das Projekt Pro Dogbo ein und überreichte heute einen großzügigen Scheck.

Ausgelaugte Schüler? Nicht bei uns!

Früher: Ein Ü-Wagen des WDR-Senders 1live hält auf dem Schulhof. Es ist ohnehin Pause und die Schülerinnen und Schüler sind auf dem Schulhof. Moderatoren stellen Quizfragen oder leiten Spiele an und die Siegerschulen treten in der nächsten Runde gegeneinander an.

Heute: Die Aufgaben gibt’s online auf der Homepage des Senders 1live und müssen innerhalb kürzester Zeit gelöst werden. Dazu müssen sich die Schülerinnen und Schüler organisieren: Wer hat Freistunde? Wer bringt sein Notebook oder Tablet mit? Wer hat mobilen Internetzugang? Wer ist da, um die Aufgaben zu lösen?

In der Tat sind die Aufgaben komplexer, die Anforderungen schwieriger geworden. Steiner schockt so etwas nicht, ebenso wenig wie die Tatsache, dass man dafür Freistunden opfern oder länger in der Schule bleiben muss – man tritt schließlich für die eigene Schule an! Welches schönere Kompliment kann man seiner Schule als Schüler machen?

Und so choreografieren und performen heute Schülerinnen und Schüler zu Songs von Cro, denn das ist die Aufgabe im Original-Ton von 1live: „Heute ging es darum, die Tagesaufgabe möglichst kreativ zu lösen und uns den Beweis per Upload zu schicken. Ihr solltet ein Video aufnehmen, in dem ihr einen Song von Cros Album „Raop“ performt, aber der Clip durfte nicht länger als 30 Sekunden sein. Einsendeschluss war 16:30 Uhr.“

Das hat geklappt und als Beweis mögen die Fotos dienen, aber gewonnen hat ein anderes Gymnasium. Dafür hat die Aktion bei uns für Spannung, Spaß und gute Laune gesorgt und unseren Abi-Doppeljahrgang vielleicht noch ein wenig mehr zusammengeschweißt…