das moderne Gymnasium mit Tradition
 

„Steiner“ erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb 2014

von Sven Birkemeier.

Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb hat das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve wieder gut gepunktet.

Wie in den vergangenen Jahren freuten sich die Mathematiklehrerinnen über eine rege Teilnahme mit diesmal insgesamt 310 Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen. Mathe-Känguru (Fotos von Hrn. Lange) 1Mit insgesamt 28 Preisen, darunter 17 dritte, acht zweite und drei erste Preise, stehen die Steiner sehr gut da. Herausragende Ergebnisse mit ihren ersten Preisen erzielten Henk Marquardt (5c), Hannah Meuten (6a) und Lukas Nakamura (Q2). Mathe-Känguru (Fotos von Herrn Lettmann) - 5Letztere zwei bekamen als Extrapreis für den größten Kängurusprung (die längste Serie richtig gelöster Aufgaben) das Känguru-T-Shirt. Darüber hinaus lag Lukas mit seinen 138,75 Punkten unter den 0,2 {eeb2247ffeed3724e8f546319b9f20ce474183a63af261719664a36b592afa1a} besten Schülern aus dem gesamten Bundesgebiet.

Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen Teilnehmern und insbesondere den Siegern zu diesem schönen Ergebnis!

Naturwissenschaftlicher Schnuppernachmittag am Stein

Am Donnerstagnachmittag waren wieder viele kleine Forscherinnen und Forscher der Grundschulen am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. In anderthalb Stunden konnten sie spannende Experimente und Kleinprojekte in den Fächern Biologie, Physik und Informatik durchführen und so die Schule von einer ganz besonderen Seite kennenlernen. In der Biologie ging es besonders um den Menschen. Es wurden Jodverfahren zum Nachweis von Stärke ausprobiert und Experimente zum menschlichen Sehvermögen gemacht. Bei einem Stationenlernen in den Physikräumen machten die Schülerinnen und Schüler interessante

Entdeckungen im Bereich des Magnetismus. Im Anschluss konnten sie mit Simulationen aus den Bereichen der Mechanik, Elektrik und Optik verschiedene Experimente am Laptop durchführen. Die für Informatik begeisterten Schülerinnen und Schüler entwickelten erste kleine Programmierungen in der Programmiersprache Scratch.

Als die Eltern ihre Kinder um 17 Uhr wieder abgeholt haben, konnte man in viele zufriedene Gesichter blicken!

Einen Eindruck vom Spaß und Experimentieren am Schnuppernachmittag zeigen die Bilder.

Drei Steiner zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade

von Steffen Kluge. Fotos von Désirée Menne und der Foto-AG des Gymnasiums Goch.

Am letzten Freitag wurden am Städtischen Gymnasium in Goch die insgesamt 27 Preisträger der Kreisrunde der 53. Mathematik-Olympiade geehrt. Unter Ihnen befanden sich auch neun Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums. Drei von ihnen haben sogar einen ersten Platz erringen können, sodass sie sich für die Landesrunde in Bielefeld am 22.02.2014 qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch, ein klasse Ergebnis!weiterlesen…„Drei Steiner zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade“

Roboter-Kurse für Mädchen am Stein

Seit Ende des letzten Jahres kann unsere Schule Roberta-Kurse® anbieten. Das sind vom Fraunhofer Institut entwickelte Kurse, die vor allem Mädchen an den Bau und an die Programmierung von Robotern heranführen will. Im Dezember starteten bereits die ersten Schnupperkurse: um die Mädchen beim Bau und den ersten Programmierversuchen möglichst gut unterstützen zu können, waren die Kurse bewusst klein gehalten und nur eine begrenzte Teilnehmerzahl von 12 Mädchen aus dem 7. Jahrgang hatte die Möglichkeit auszuprobieren, ob die Robotik etwas ist, was den eigenen Neigungen entspricht. weiterlesen…„Roboter-Kurse für Mädchen am Stein“

Känguru-Fieber am Stein

Der diesjährige „Känguru-Tag“ fand am 11. April statt und über 300 Stein-Schüler beteiligten sich an dem beliebten internationalen Mathematik-Wettbewerb.
Perfekt vorbereitet und organisiert wurde der Tag von Frau Meurs und Herrn Lettmann.