das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Vierter Besuch der Marienschüler am Stein

Am letzten Dienstag (19.05.2015) kamen die Grundschüler der Marienschule zum Abschluss des diesjährigen gemeinsamen MINT-Projekts zu uns ans Stein. Beim vierten Vormittag in diesem Schuljahr ging es in der 3. und 4. Stunde unter der Leitung von Frau Meurs und Herrn Kluge um die Mathematik. Anhand von zweidimensionalen Vorlagen weiterlesen…„Vierter Besuch der Marienschüler am Stein“

Das Känguru sprang wieder – und wie!

Insgesamt 308 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in diesem Jahr an dem Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Mit zusammen 34 Preisen, darunter 19 dritte, elf zweite und vier erste Preise, stehen die Steiner sehr gut da und konnten die eigenen Ergebnisse aus dem letzten Jahr sogar noch übertreffen. Herausragende Ergebnisse mit ihren ersten Preisen erzielten Kacper Dolasinski (5c), Kenny Jitschin (5b), Lars Bündgen (7c) und Lukas Nakamura (Q2). weiterlesen…„Das Känguru sprang wieder – und wie!“

Gänsehautgefühl in der Biologie

von Hiltrud Wölfl und Dorothee Schubert.

Am letzten der drei Vormittage im Rahmen der naturwissenschaftlichen Kooperation zwischen der Marienschule und dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am Donnerstag, dem 15.01.2015, ging es den Marienschülern unter die Haut. In der Biologie erfuhren sie am eigenen Leib, dass die Haut des Menschen nicht nur sein größtes, sondern auch ein ganz besonderes Sinnesorgan darstellt. weiterlesen…„Gänsehautgefühl in der Biologie“

Sehr erfolgreiche Steinschüler bei Kreisrunde der Mathematik-Olympiade

Im Forum des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums fand am gestrigen Freitagnachmittag die Siegerehrung zur Kreisrunde der 54. Mathematik-Olympiade statt. Die dort geehrten Sieger hatten sich im November am Lise-Meitner Gymnasium in Geldern bzw. an unserer Schule gegen insgesamt 120 teilnehmende Schüler durchgesetzt und ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. weiterlesen…„Sehr erfolgreiche Steinschüler bei Kreisrunde der Mathematik-Olympiade“

Viertklässler der Marienschule stellen Bio-Kunststoff her

von Jürgen Brockhoff

Am Donnerstag, dem 04.12.2014, verwandelten 23 Grundschülerinnen und Grundschüler der Marienschule den Chemieraum des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in eine Plastik-Fabrik.

Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Kooperation zwischen beiden Schulen war dies bereits der zweite Experimentiervormittag. Nach der Expedition in die Physik des Magne-tismus machten die Schülerinnen und Schüler diesmal ihre ersten Erfahrungen mit der Chemie eines ganz besonderen Kunststoffs.

Den Viertklässlern gelang es, nach einem erstaunlich einfachen Rezept aus Milch einen Bio-Kunststoff herzustellen, der sich bei seiner Weiterverarbeitung auch noch mit attrakti-ven Farbstoffen anfärben ließ. Die Nachwuchschemiker wurden bei ihrem Experiment von erfahrenen Stein-Schülerinnen und Stein-Schülern aus der Jahrgangsstufe Q I unterstützt.

In einer theoretischen Phase dieses Laborvormittags fertigten die Grundschüler natürlich auch ein Versuchsprotokoll an und sie überlegten, welche Vor- und Nachteile der aus Milch hergestellte Kunststoff im Vergleich zu den üblichen Plastik-Arten aus Erdöl besitzt.

Bevor der Bio-Kunststoff im Wärmeschrank aushärten durfte, formten die Kinder aus der hergestellten Kunststoffmasse mit Mini-Plätzchenausstechformen kleine farbige Schmuckstücke, die sie beim Abschied – verpackt in leeren Streichholzschachteln – stolz mit nach Hause nahmen.

Schon bald werden sich die Viertklässler der Marienschule wieder auf den Weg zum Freiherr-vom-Stein-Gymnasium machen. Dann stehen biologische Experimente auf dem Programm. Also dann, bis bald!

Mathe-AG besucht Kinder-Uni

Am heutigen Mittwoch konnten die jungen Schülerinnen und Schüler der Mathematik-AG des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums schon einmal Hochschulluft schnuppern. Mit Schere, Zirkel und Geodreieck im Gepäck besuchten Sie die Kinder-Uni, bei der sich heute alles um mathematische Basteleien drehte. Prof. Kehrein zeigte den Kindern mathematische Besonderheiten des Möbiusbandes, welches weder Anfang noch Ende und keine Vorder- und Rückseite besitzt. Er führte die einzelnen Bastelschritte vor, so dass alle Kinder gleichzeitig mit basteln konnten. Wie viel Spaß das gemacht hat, ist auf den Bildern zu sehen.weiterlesen…„Mathe-AG besucht Kinder-Uni“

Grundschüler auf Forschungsexpedition

von Steffen Kluge.

Am Donnerstag, dem 06.11.2014, startete die naturwissenschaftliche Kooperation zwischen der Marienschule und dem Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Dabei kamen insgesamt 25 interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler aus den vierten Klassen der Grundschule in Materborn an unsere Schule.

weiterlesen…„Grundschüler auf Forschungsexpedition“