das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Schulleitungsteam informierte über gymnasialen Bildungsgang

Unsere Schule hatte auch in diesem Jahr wieder die Eltern der Viertklässler eingeladen, um diese über den Übergang zu den weiterführenden Schulen und insbesondere über den gymnasialen Bildungsgang zu informieren. Unser Schulleitungsteam informierte die etwa 150 Besucher über mögliche Abschlüsse am Gymnasium, die strukturellen Besonderheiten und Unterschiede zu G9-Schulen. weiterlesen…„Schulleitungsteam informierte über gymnasialen Bildungsgang“

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und unseren schulischen Partnern ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2015/16!

Nach hoffentlich für alle erholsamen Sommerferien starten wir in das neue Schuljahr! Ganz besonders begrüßen wir dazu unsere neuen Schülerinnen …

„Helau, ihr Steiner!“ – Karnevalsfeier 2015

Ein Bericht von Jolina Israel und Lina Tiede aus der Klasse 6d.

Am 12.02.2015 fand für die Jahrgangsstufen 5,6 und 7 wie jedes Jahr eine traditionelle Karnevalsfeier in  der Aula statt. Anfang der 4.Stunde versammelten sich alle Schüler dort, um gemeinsam Spaß zu haben. Die SV moderierte und unter der Leitung von Herrn weiterlesen…„„Helau, ihr Steiner!“ – Karnevalsfeier 2015″

Viertklässler der Marienschule stellen Bio-Kunststoff her

von Jürgen Brockhoff

Am Donnerstag, dem 04.12.2014, verwandelten 23 Grundschülerinnen und Grundschüler der Marienschule den Chemieraum des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in eine Plastik-Fabrik.

Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Kooperation zwischen beiden Schulen war dies bereits der zweite Experimentiervormittag. Nach der Expedition in die Physik des Magne-tismus machten die Schülerinnen und Schüler diesmal ihre ersten Erfahrungen mit der Chemie eines ganz besonderen Kunststoffs.

Den Viertklässlern gelang es, nach einem erstaunlich einfachen Rezept aus Milch einen Bio-Kunststoff herzustellen, der sich bei seiner Weiterverarbeitung auch noch mit attrakti-ven Farbstoffen anfärben ließ. Die Nachwuchschemiker wurden bei ihrem Experiment von erfahrenen Stein-Schülerinnen und Stein-Schülern aus der Jahrgangsstufe Q I unterstützt.

In einer theoretischen Phase dieses Laborvormittags fertigten die Grundschüler natürlich auch ein Versuchsprotokoll an und sie überlegten, welche Vor- und Nachteile der aus Milch hergestellte Kunststoff im Vergleich zu den üblichen Plastik-Arten aus Erdöl besitzt.

Bevor der Bio-Kunststoff im Wärmeschrank aushärten durfte, formten die Kinder aus der hergestellten Kunststoffmasse mit Mini-Plätzchenausstechformen kleine farbige Schmuckstücke, die sie beim Abschied – verpackt in leeren Streichholzschachteln – stolz mit nach Hause nahmen.

Schon bald werden sich die Viertklässler der Marienschule wieder auf den Weg zum Freiherr-vom-Stein-Gymnasium machen. Dann stehen biologische Experimente auf dem Programm. Also dann, bis bald!