das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Auch im Jubiläumsjahr unsere Schule haben insgesamt 327 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Die Mathematik-Fachschaft freut sich damit auch in diesem Jahr über das große Interesse unserer Schüler am Knobelwettbewerb. Toll, dass auch diesmal so viele erfolgreich mitgemacht haben. Wie auch schon im letzten Jahr konnte jeder zehnte Teilnehmer unserer Schule einen der begehrten Sonderpreise für besonders gute Leistungen gewinnen. Damit stehen die Steiner wieder einmal überdurchschnittlich gut da.

weiterlesen…„Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb“

Gelungene Kooperation zwischen dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen einer experimentellen Facharbeit

Was zunächst als Erfüllung einer verpflichtenden Sicherheitsbestimmung gedacht war, erwies sich als besonderer Glücksgriff.

Arina Lokschin, Schülerin des Biologie-LK der Q I (Jahrgangsstufe 11), hatte sich bei der Wahl ihres Facharbeitsthemas für die Transformation von Bakterien entschieden. Sie erhielt von Ihrem Fachlehrer die Aufgabe, ein schulgeeignetes Experimentier-Kit zu erproben, das eine Transformation von E. coli-Bakterien mit einem Gen einer pazifischen Qualle ermöglicht. Bei erfolgreichem Verlauf des Experiments sollen die Bakterien, die üblicherweise den Darm von Säugetieren besiedeln, durch das übertragene Gen die Fähigkeit erhalten, wie die Qualle Aequorea victoria bei Beleuchtung mit UV-Licht grün zu fluoreszieren. Das klingt schon schwierig und das ist es auch.

weiterlesen…„Gelungene Kooperation zwischen dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen einer experimentellen Facharbeit“

Hannah und Johanna bei Jugend forscht

Am Dienstag dieser Woche fand in Krefeld der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Wie schon seit vielen Jahren ist die Region Niederrhein die teilnehmerstärkste Veranstaltung von Jugend forscht in Deutschland. Diesmal wurden 198 Forschungsprojekte zur Prämierung vorgestellt. Die fachliche Bandbreite dieser Projekte stammen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Geowissenschaften und Technik.

weiterlesen…„Hannah und Johanna bei Jugend forscht“