das moderne Gymnasium mit Tradition
 

STEINER STELLEN IHRE KUNST AUS!

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG MIT FESTAKT IN DER VHS KLEVE

Am 1. März 2017 wurde in der VHS Kleve die Wanderausstellung „Die Spuren der Zeit“ eröffnet. Zur Begrüßung erhielt jeder Besucher ein kleines, selbstgeschriebenes Gedicht, um auf die Werke einzustimmen. Lassen Sie sich von den Bildimpressionen inspirieren und besuchen Sie selber die Ausstellung! Die 15 sehenswerten Exponate der beiden EP Kunstkurse sind in den Räumen der Bildungseinrichtung zu den hauseigenen Öffnungszeiten zu sehen.

weiterlesen…„STEINER STELLEN IHRE KUNST AUS!“

Bunter Abend 2016

Ein Rückblick von Marius Tacke

Die Deckenstrahler tauchen den am weitesten abgelegenen Raum des FvS in warmes, diffus gedimmtes Licht. Die Stühle sind bis auf den letzten Platz besetzt, allmählich nehmen die Gespräche ab und alle Augen richten sich in Erwartung spannender Auftritte auf die Bühne. Und tatsächlich sollten in den folgenden zwei Stunden sich tiefe Balladen mit wilden Spielen, aggressivem Rap und noch einigem mehr bunt abwechseln.

weiterlesen…„Bunter Abend 2016“

Echte „Hingucker“ – Schule Kunst Museum 2016

Bunte Zeichnungen auf Aquarell, Selbstporträts, Tuschezeichnungen und co…

von Laura van den Berg.

Die diesjährige Schule – Kunst – Museum-Ausstellung im Museum Kurhaus richtete sich nach den vier Ausstellungen, die seit 2015 im Kurhaus gezeigt wurden. Auch das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium war vertreten.

So entstand beispielsweise eine Vielzahl an Handpuppen zu den Selbstporträts des in Kleve geborenen Govert Flinck. Außerdem gab es viele bunte eigene Selbstporträts der Schülerinnen und Schüler zu bestaunen. Die Klasse 6b hatte sich an der Ausstellung „Et in Arcadia Ego“ und den Künstlerinnen Barbara Nicholls und Louise Lawler orientiert und dazu farbenfrohe Zeichnungen auf Aquarell erstellt. Zudem entstanden interessante Kunstdrucke. Von derselben Ausstellung wurde die Q2 inspiriert, die Tonplastiken zu einem Video der Ausstellung herstellten. In der EP wurden zum einen Tuschezeichnungen in Anlehnung an Mark Manders „Fox with mouse“ angefertigt. Es entstanden aber auch tolle altertümliche Porträts von den Schülerinnen und Schülern selber, die mit verschiedensten Gegenständen nachgestellt wurden. Echte Blickfänger der Ausstellung waren natürlich auch die Selbstporträts der Q1. Die Schülerinnen und Schüler hatten eigene Bilder von sich Mithilfe von Nagel und Faden nachgestellt und hatten somit wahrscheinlich die zeitaufwendigsten Kunstwerke aller teilnehmenden Schulen. Aber den Aufwand war es auf jeden Fall für alle Beteiligten wert!

Für alle, die am 23. und 24. April nicht anwesend sein konnten habe ich die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in Form von Fotos festgehalten.