das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Nach der 4Daagse ist vor der 4Daagse: Wer macht mit?

Nach der 4Daagse ist vor der 4Daagse: Wer macht mit?

Kaum haben unsere Helden, die in diesem Jahr erfolgreich an der Nimweger 4Daagse teilnahmen, ihr Schulprojekt beendet und schon fangen die Vorbereitungen für das Schulprojekt „4Daagse 2017“ an.
Habt ihr die Berichterstattung unserer Gruppe in diesem Jahr mitbekommen? Und möchtet ihr im nächsten Jahr auch mal dabei sein? Dann gilt es, sich bald anzumelden.

Was schon für Generationen von Niederländern als das Ereignis des Sommers gilt, ist inzwischen auch für Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums und des Kandinsky Colleges in Nimwegen zur Tradition geworden. Nach fünf erfolgreichen Gruppenteilnahmen soll auch bei der 101. Vierdaagse eine gemeinsame deutsch-niederländische Schülergruppe mitmachen.
Interessierte müssen für eine Anmeldung zwei wichtige Voraussetzungen erfüllen:
1) Du musst den Geburtsjahrgängen 2002 bis 2005 angehören.
2) Du bist vom 18. bis zum 21. Juli 2017 – erste Woche der Sommerferien – nicht im Urlaub.
Wenn für dich beides zutrifft, solltest du – am besten mit deinen Eltern – zum Informationsabend über das Schulprojekt Vierdaagse 2017 am Mittwoch, 14. September 2016, im Raum 316 (Sprachlabor) um 19.00 Uhr in unserer Schule kommen.

Hier bereits einige Informationen:
Die Vierdaagse ist ein typisch niederländisches, herausragendes Sport- und Kulturereignis, das jährlich in der dritten Juliwoche stattfindet.
Das Vierdaagse-Projekt beinhaltet:
– vier Tageswanderungen von 30 km mit Start und Ziel im Zentrum von Nimwegen
– Teilnehmer eines internationalen Kulturereignis zu sein
– an vier Tagen von tausenden Zuschauern angespornt zu werden
– als Belohnung einen königlich-niederländischen Orden ausgehändigt zu bekommen
– und als Gruppe eine Medaille zu erhalten.

Bevorzugt werden Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 gesucht, da sich die teilnehmenden Schüler des Nimweger Kandinsky Colleges auch in diesem Alter befinden, nach Rücksprache sind aber auch Anmeldungen von Schülern der Jahrgänge 6 und 9 möglich.
Die Teilnahme an der Vierdaagse ist nicht nur eine sportliche, sondern vor allem eine mentale und organisatorische Herausforderung für jeden Teilnehmer. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Jugendliche oft belastbarer sind als Erwachsene (, die allerdings auch täglich 40 oder 50 km zu wandern haben).
Voraussetzung für eine (erfolgreiche) Teilnahme sind daher:
– ein gewissenhaft durchgeführtes Aufbauwandertraining ab Februar 2016 (wöchentliche Trainingswanderungen von einer bis eineinhalb Stunden und eine Wochenendwanderung von 10 bis schließlich 30 Kilometern)
– Teilnahme an gemeinsamen Gruppenwanderungen (einmal monatlich)
– Teilnahme an den „Generalprobewanderungen“ am letzten Juni- und zweiten Juliwochenende
– Zahlung des Teilnahmebeitrages von voraussichtlich 59 €
– Anschaffung von Wanderschuhen und Wandersocken (ab ca. 80 €)
Niederländischkenntnisse sind für die Vierdaagse durchaus nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Gewandert wird vor allem mit den Füßen.
Der zeitliche Aufwand des Projekts darf nicht auf Kosten der übrigen Schulleistungen gehen. Daher ist eine Teilnahme nur für Schüler sinnvoll, die in diesem Schuljahr keine Versetzungsschwierigkeiten erwarten.

Weitere Information gibt es bei Herrn Thölking.