das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Betrifft: Vertretungsunterricht Geschichte und Pädagogik

Liebe Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

zum Schuljahresbeginn hatten wir die begründete Hoffnung, dass die vor den Sommerferien erkrankte Kollegin innerhalb weniger Wochen ihren Dienst wieder würde antreten können. Da sich der Heilungsprozess doch länger als erwartet hinzieht, haben wir uns um eine stabile Vertretungsregelung bemüht, die im Fach Geschichte dank der Hilfe mehrerer Kollegen aus unserem Haus schon eingerichtet ist.

Schwieriger war die Organisation der Vertretung für vier Oberstufenkurse im Fach Pädagogik. Dies konnte letztlich mithilfe von Kolleginnen und Kollegen aus unserer Schule sowie von Schulen aus Emmerich und Kalkar gelöst werden.

Allen an dieser Vertretung direkt oder indirekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen möchte ich ganz herzlichen Dank für ihre Hilfe und ihr Verständnis sagen. Dies gilt z.B. auch den Schulleitungen der Gymnasien in der Region sowie der beteiligten Schulaufsicht.

An unserer Schule sind nicht nur die Vertretungslehrkräfte selbst durch Mehrarbeit betroffen, es waren auch diverse Stundenplanveränderungen erforderlich, um die Vertretungsregelungen überhaupt erst zu ermöglichen. Dadurch haben sich für Schüler und Lehrer Stundenplanveränderungen mit in der Regel zeitlich ungünstigeren Plänen ergeben. Hierfür muss ich um Verständnis bitten. Gerade im Blick auf den Abiturjahrgang und die Q1 haben wir das uns Mögliche getan, um in den kommenden Wochen einen regelmäßigen Fachunterricht zu garantieren.

Die betroffenen Schülerinnen und Schüler bitte ich, auch das ihnen Mögliche durch Arbeitshaltung und Einsatz zu tun, damit sich der verdiente und erwünschte Lernerfolg einstellt.

Mit freundlichen Grüßen

C.Hösen, OStD