von Marius Tacke (EP)
Anlässlich des 750. Geburtstages Dante Alighieris unterhielten und erheiterten die Italienischkurse der EP und Q1, die in Kooperation mit dem Konrad-Adenauer-Gymnasium stattfinden, die Dante-Alighieri Gesellschaft, einer Gruppe von Italienkennern und –liebhabern, in der Stadthalle.
Am Sonntag, 14. Juni, feierte ebenjene Gesellschaft, deren Mitglieder sich auch selbst als „Liebhaber Italiens“ bezeichnen, den 750. Geburtstag ihres Namensgebers, Dante Alighieri. Diese Gesellschaft wurde 1968 von 30 Menschen gegründet, die allesamt eines einte: Aus Gefallen an Italien lernten sie an der Volkshochschule Kleve die italienische Sprache. Und dies taten sie mit einer solchen Leidenschaft, dass sie sogar gemeinsam italienisch geprägte Kulturveranstaltungen besuchten, gemeinsam nach Italien reisten und dann auch die Dante-Alighieri-Gesellschaft gründeten. Die Mitglieder, mittlerweile sind es über 200 an der Zahl, können praktisch monatlich kulturelle Veranstaltungen besuchen oder an Reiseunternehmungen teilnehmen.
Eine dieser kulturellen Veranstaltungen stellte dieses Bankett anlässlich des Geburtstags Dante Alighieris dar. Hierbei sang zunächst der Chor des Q1 Italienischkurses von Frau Moerkerk ein stimmungsvolles Lied über Glückseligkeit und den Weg dorthin, selbstverständlich auf Italienisch, und später, nach einer informativen Lesung den Inhalt Alighieris Hauptwerk betreffend, namentlich „Die göttliche Komödie“, stellten dann fünf Schüler des EP Kurses von Frau Becker einen kurzen, aber unterhaltsamen Sketch, auf Alighieri bezugnehmend, dar. Nach einer durch und durch positiven Resonanz begaben sich dann beide Kurse zusammen noch zu einem klassisch italienischen „Ausklingen“ in der nahegelegenen Eisdiele, was freundlicherweise von der Dante-Alighieri-Gesellschaft gesponsert wurde.