das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Englische Geschichte mal anders

von Tamara Kutscher und Dorothee Schubert

“I hope that Cleves and London will become twin towns one day. If that doesn’t work, we could take Stonehenge, Frome or … Worcester.“ („Wenn wir nicht London als Partnerstadt bekommen können, nehmen wir halt … Worcester.“). Das sagte Anna von Kleve, alias Miriam Aschenbrenner (8c), die vierte Frau Heinrich VIII., alias Frederik Mulder (8d), am Ende eines kleinen selbstgeschriebenen Theaterstücks, das sie mit Klassenkameraden beim „Social Evening“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Kleve – Worcester am 12.05.2012 in der Klever Stadthalle vor ca. 200 Zuschauern zum Besten gaben. Zehn Achtklässler unserer Schule, die fast alle dieses Jahr an der Englandfahrt nach Bath/Frome teilgenommen und auch Worcester besucht hatten, ließen englische Geschichte lebendig werden und leisteten einen erfrischenden Beitrag zur englisch-deutschen Städtepartnerschaft.

Mit großem Engagement bereiteten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Tamara Kutscher und Dorothee Schubert das englisch-deutsche Mitmach-Theaterstück über Heinrich VIII. und Anna von Kleve, die ersten Berührungspunkte der Partnerstädte, sowie eine Präsentation ihres Worcesterbesuches im Februar vor. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der Sprache und dem Theaterspielen und zeigten viel Kreativität bei der Umsetzung. An dieser Stelle möchten wir auch Herrn Kleinecke vom Theater im Fluss und Ilka Klitschka von der Ballettschule Kranenburg für ihre Unterstützung (theaterpraktische Hinweise, Requisiten und Kostüme) danken. Die Aufführung am „Social Evening“ vor dem Bürgermeister, offiziellen Vertretern beider Städte und Mitgliedern des Städtepartnerschafts­vereins war ein toller Erfolg, der mit viel Applaus und einem anschließenden Büffet für alle belohnt wurde.