Edda van Meurs (Q2) hat die Schule bei einem internationalen Projekt würdevoll vertreten. Die Debatte über „The future of education“, die Teil der BBC Initiative „Get Creative“ war, fand Ende Februar online statt.
Direkt von ihrer Mathe-Vorabiturklausur eilte Edda an ihren PC, um mit Schülern der Writhlington School bei Bath zu skypen und sich über Schuluniformen, Lerninhalte und Lernärgernisse auszutauschen. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und in einen kurzen Film („Time-travel to 2050 at Writhlington, School Without Walls“) eingearbeitet.
Die BBC Initiative möchte mit ihrem Programm „School Without Walls“ „real-life“ (lebensechtes) Lernen ermöglichen, was ihnen in diesem Fall gelungen zu sein scheint. Unsere Schule ist froh, dass sich Edda trotz Vor-Abitur auf dieses Experiment eingelassen und sehr positive Rückmeldungen von den internationalen Partnern bekommen hat.