von Michael Thölking.

Am letzten Freitag hatten unsere Vierdaagse-Helden der letzten beiden Jahre im Rahmen der Sportlerehrung im Forum noch einmal einen Auftritt (siehe Foto). Wer steht bereit als Nachfolger ?
Schüler/innen der Geburtsjahre 2000 bis 2003 können sich ab sofort für das diesjährige Vierdaagse-Schulprojekt „Walking Stones meet Kandinsky“ melden.
Eigentlich war in diesem Jahr kein Schulprojekt geplant, aber damit die „Walking Stones“ bei der 100. Vierdaagse im nächsten Jahr zugelassen werden, müssen sie in diesem Jahr auch an der 99. Vierdaagse teilgenommen haben. Die größte Hürde für interessierte Schüler in diesem Jahr ist vermutlich der Vierdaagse-Termin vom 21. bis zum 24. Juli 2015, der in der vierten Woche der Sommerferien liegt. Aber vielleicht hat der eine oder andere doch Zeit und Interesse.
Was hat es denn mit der Vierdaagse überhaupt auf sich?
Die Nimweger Vierdaagse ist ein typisch niederländisches, herausragendes Sport- und Kulturereignis, das jährlich in der dritten Juliwoche stattfindet. Aufgrund der bisherigen Projekterfahrungen unserer Schule seit 2011 mit den „Walking Stones“ wird auch in diesem Sommer in Kooperation mit dem Kandinsky-College aus Nimwegen eine Gruppenteilnahme angestrebt. Wir möchten in den kommenden Wochen deshalb herausfinden, ob eine ausreichende Zahl an Teilnehmern für diese Gruppe in diesem Jahr zu finden ist.
Das Vierdaagse-Projekt beinhaltet:
- vier Tageswanderungen von 30 km mit Start und Ziel im Zentrum von Nimwegen
- Teilnehmer eines internationalen Kulturereignis zu sein
- an vier Tagen von tausenden Zuschauern angespornt zu werdenals Belohnung einen königlich-niederländischen Orden ausgehändigt zu bekommen
- und als Gruppe eine Medaille zu erhalten.
Die Teilnahme an der Vierdaagse ist nicht nur eine sportliche, sondern vor allem eine mentale und organisatorische Herausforderung für jeden Teilnehmer. Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren (Geburtsjahre 2000 bis 2003) möglich und die Erfahrung zeigt, dass Jugendliche oft belastbarer sind als Erwachsene (die allerdings auch täglich 40 oder 50 km zu wandern haben).
Voraussetzung für eine (erfolgreiche) Teilnahme sind:
- ein gewissenhaft durchgeführtes Aufbauwandertraining ab Ende Februar (wöchentliche Trainingswanderungen von einer bis eineinhalb Stunden und eine Wochenendwanderung von 10 bis schließlich 30 Kilometern)
- Teilnahme an gemeinsamen Gruppenwanderungen (einmal monatlich)
- Teilnahme an den „Generalprobewanderungen“ im Juni oder Juli
- Zahlung des Projektbeitrages von voraussichtlich 100 € (für den Teilnehmerbeitrag, Gruppenkleidung und Fahrtkosten)
- Anschaffung von Wanderschuhen und Wandersocken (ab ca. 80 €)
Der zeitliche Aufwand des Projekts darf nicht auf Kosten der übrigen Schulleistungen gehen. Daher ist eine Teilnahme nur sinnvoll, wenn keine Versetzungsschwierigkeiten zu erwarten sind.
Eine Gruppenteilnahme bei der Vierdaagse ist erst ab einer Gruppengröße von elf Personen möglich. Zur Zeit ist die Projektleitung recht zuversichtlich, dass diese erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht werden kann, auch wenn sich wenige Stein-Schüler aufgrund des ungünstigen Ferientermins anmelden sollten, denn für die Nimweger Schüler des Kandinsky Colleges findet die Vierdaagse in ihrer ersten Ferienwoche statt. Aber jede Anmeldung eines Stein-Schülers ist herzlich willkommen!
Eine Teilnahme an der Vierdaagse schließt übrigens Urlaubspläne in den ersten drei Wochen der Sommerferien nicht aus. Wichtig ist vor allem ein gewissenhafter Trainingsaufbau.
Wer Interesse an einer Teilnahme an dem Vierdaagse-Schulprojekt hat, wird gebeten, sich bis Ende nächster Woche (13. Februar) bei Herrn Thölking oder im Schulsekretariat zu melden. Herr Thölking setzt sich dann mit den interessierten Schülern und ihren Eltern in Verbindung.