das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Elternbrief zum zweiten Halbjahr 2014/15

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Sie alle sind, so hoffe ich, mit Ihrer Familie im schon nicht mehr ganz neuen Jahr 2015 angekommen. Mit Beginn des Monats Februar, also zum zweiten Schulhalbjahr 2014/15, tritt nun wie gewohnt ein neuer Stundenplan in Kraft. Bei seiner Erstellung mussten wir einige personelle Veränderungen im Kollegium berücksichtigen, von denen Sie vielleicht schon gehört haben, über die ich Sie aber mit diesem Schreiben auch offiziell informieren möchte.

Bereits im November vergangenen Jahres haben mit Frau Hermsen (KR und NL), Frau Krängel (F und SP) und Herrn Rasche (D und GE) drei neue Referendare ihre Ausbildung an unserer Schule begonnen. Zum neuen Halbjahr beginnt nun die Phase ihrer Referen- darzeit, in der sie auch je neun Wochenstunden selbstständigen Unterricht erteilen wer- den. Ich habe sie deshalb in die Unterrichtsverteilung einiger Klassen und Kurse aufge- nommen.

Frau Fröhlich befindet sich seit einigen Tagen im Mutterschutz und wird nach dessen Ab- lauf Elternzeit nehmen, so dass ihren bisherigen Unterricht andere Kolleginnen und Kolle- gen übernehmen müssen. Sicherlich auch in Ihrer aller Namen möchte ich ihr, ihrem Kind und ihrem Mann für die bevorstehenden Wochen und Monate alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen.

Herr Lange wird seinerseits in wenigen Tagen, nach der bevorstehenden Geburt des Kin- des, für die Frist eines Jahres den Lehrerberuf gegen den des „hauptberuflichen“ Vaters tauschen. Auch ihm und seiner Familie wünschen wir mit dem neuen Erdenbürger Ge- sundheit und Glück. Für die von Herrn Lange bisher unterrichteten Lerngruppen werden ebenfalls andere Lehrkräfte in den neuen Plan eingearbeitet.

In der Bilanz entfallen uns personell 19 Unterrichtswochenstunden, spürbar wird dies aber in den Stundenplänen für die Klassen der Sekundarstufe I und die Oberstufenkurse nur im Ersatz des Musikunterrichts in den Klassen 7 durch je eine Wochenstunde Kunst- unterricht für das nun anstehende Schulhalbjahr.

Die aus den genannten Gründen sich ergebenden Änderungen und Ersetzungen in der Unterrichtsverteilung und im neuen Stundenplan haben Herr Lettmann, Herr Noël und ich aus pädagogischen Gründen auf das Unverzichtbare beschränkt. Dass dies gelingen konnte, dazu hat die Mitarbeit und Bereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen zur Übernahme von Lerngruppen bzw. Klassenleitungen, z.T. auch in Mehrarbeit, ganz we- sentlich beigetragen. Dafür möchte ich allen, auch an dieser Stelle, herzlich danken.

Für den weiteren Verlauf des Schuljahres wünsche ich Ihren Kindern den erhofften und verdienten schulischen Erfolg.

Kleve, im Januar 2015

Mit den besten Wünschen Ihr

C.Hösen, OStD (Schulleiter)