Liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Beginn des Schuljahres 2012/13 möchte ich zunächst allen einen guten Start und ein erfolgreiches Jahr wünschen; dies insbesondere natürlich den zweihundert Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2/13, die hoffentlich alle im kommenden Sommer ein gutes Abitur ablegen.
Unsere neuen fünften Klassen haben zusammen mit ihren Klassenlehrern an den ersten drei Schultagen Gelegenheit gehabt, ihre Klassengemeinschaft und die neue Schule kennenzulernen, bevor dann der Unterricht nach Stundenplan mit der neuen Woche beginnt.
Für die siebten Klassen und den Abiturjahrgang steht ab dem 27. August die Klassen- bzw. Studienfahrt auf dem Programm. Für alle anderen, die nicht zu den ca. 300 beteiligten Schüler(inne)n gehören, bedeutet das in dieser Woche einen höheren Anteil an Vertretungsunterricht, da auch die 20 begleitenden Lehrkräfte für den Unterricht nicht zur Verfügung stehen können.
Zwei Kolleginnen sind kurzfristig an eine andere Schule abgeordnet bzw. versetzt worden: Frau Dr. Eversdijk arbeitet für ein Jahr in Emmerich, wo auch die Referendarin Dr. Becker ihre Ausbildung fortsetzt. Beiden wünschen wir für das im Schuljahr anstehende Examen gutes Gelingen.
Krankheitsbedingt stehen am Beginn des neuen Schuljahres zwei unserer Lehrkräfte für den vorgesehenen Unterricht leider noch nicht zur Verfügung. Mehrere Kolleg(inn)en haben deshalb zusätzlichen Unterricht übernommen, wofür ich mich an dieser Stelle und sicherlich auch in Ihrem Namen herzlich bedanke. Wo trotzdem ein personeller Ersatz nicht oder jedenfalls nicht vollständig möglich war, wollen wir eine sinnvolle, ggfs. gekürzte Vertretungsregelung einrichten.
Mit dem aktuellen Schuljahr 12/13 wird die vierjährige Phase enden, in der für einen Teil unserer Schülerinnen und Schüler der Unterricht in einer Dependance stattfinden musste bzw. muss. Als letzter Jahrgang ist die Doppeljahrgangsstufe Q2/13 im Gebäude Ackerstraße untergebracht, wo sich nunmehr auch vier Klassen der neuen Klever Sekundarschule sowie drei Klassen der neuen Gesamtschule befinden.
Vertretungspläne und Tagesmitteilungen sind für die Jgst. Q2/13 nach wie vor auf dem Monitor in der Pausenhalle Ackerstr. ablesbar, ab sofort werden aber die allgemeinen organisatorischen Vorgänge auch für die Dependance (Jgst. Q2/13) generell von unserem Sekretariat im Stammhaus bearbeitet (z.B. Krankmeldung, Schulbescheinigung, Nachfragen zur Unterrichtsorganisation, zu EVA-Aufgaben usw.).
Anrufe bitte ich deshalb grundsätzlich an das Sekretariat Römerstraße (Frau van Rossum bzw. Frau Heeks, Tel. 72950) zu richten. Derzeit finden noch Gespräche mit dem Schulträger statt mit dem Ziel, dass vom Sekundarschul-Sekretariat in der Ackerstraße für unsere Schüler(innen) zumindest die notwendigsten Dinge (Entgegennahme akuter Krankmeldung vor Ort, Aushang von EVA-Aufgaben bei kurzfristigem Unterrichtsausfall) erledigt werden dürfen.
Nach wie vor verfügen aber die Jahrgangsstufenleiter des Abiturjahrgangs in der Ackerstr. über zwei Büros, um Beratungsgespräche vor Ort durchführen zu können.
Mit den besten Wünschen für das neue Schuljahr
Ihr/euer
C.Hösen, OStD (Schulleiter)