das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Jetzt aber: Der ultimative Vierdaagse-Bericht 2014

Um gleich die spannendste Frage zu beantworten: ja, alle zwölf Teilnehmer der Vierdaagse-Gruppe „Walking Stones meet Kandinsky“, die am 15. Juli bei der 98. Nimweger Vierdaagse starteten, waren erfolgreich. Nicht ohne einige Mühen, aber mit vielen besonderen Eindrücken im Rahmen eines besonderen Schulprojekts. Sechs Schüler und Schülerinnen unserer Schule hatten sich seit Februar zusammen mit sieben Schülern des Kandinsky Colleges in Nimwegen auf die vier Wandertage in Nimwegen vorbereitet. Vor allem im Juni und Juli wurde jeder Teilnehmer in langen Trainingswanderungen auf Herz und Nieren getestet, denn an vier Tagen jeweils über 30 km zu wandern, das erfordert schon einiges an Kondition und Durchhaltevermögen. Ein Schüler des Kandinsky Colleges fiel dann auch leider noch am Ende der Vorbereitung aus. Die übrigen zwölf Schüler aus den Jahrgängen 7 und 8 fanden sich – wie bereits bei den Vorgängergruppen in den Vorjahren – vorab beim Bürgermeister der Stadt Kleve ein.
Beim Abholen der Startunterlagen gab’s am Sonntag noch eine Überraschung für alle Kenner der „Walking Stones“-Geschichte: auf der diesjährigen 4Daagsebroschüre befindet sich auf dem Titelblatt ein Foto von Mitgliedern der „Walking Stones feat. Kandinsky“-Gruppe vom letzten Jahr. (siehe Foto Nr. 19)
Und dann ging es in der zweiten Ferienwoche (!) am Dienstagmorgen um 7 Uhr in Nimwegen los. Schritt für Schritt dem jeweiligen Tagesziel entgegen. Dabei wurde es jeden Tag wärmer, am letzten Tag gab es mehr als 30 Grad. Aber das hat kein Gruppenmitglied aus der Bahn geworfen, ebenso wenig wie diverse Blasen und andere Beschwerden. Dass die Vierdaagse ein Medienereignis ist, merkten auch die „Walking Stones“. Es gab Berichte über unser internationales Schulprojekt in den Klever Zeitungen und während der Vierdaagse waren tägliche Kolumnen mit Eindrücken einzelner Stein-Schüler in der Rheinischen Post zu lesen. Selbst das niederländische Fernsehen und Radio zeigten Interesse, wie in der Fotogalerie zu sehen ist.
Am Freitag, 18. Juli, dem letzten Tag der 4Daagse konnte jeder seinen königlichen, niederländischen Wanderorden in Empfang nehmen und sich frisch dekoriert und mit Gladiolen als Siegertrophäe ausgestattet stolz auf den letzten fünf Kilometer, der „Via Gladiola“, präsentieren. Einen Dämpfer erhielt die Finalfreude durch den Abschuss des malaysischen Passagierflugzeugs mit vielen niederländischen Opfern am Vortag. Der Veranstalter der Vierdaagse hatte deshalb beschlossen, den Einzug in Nimwegen ohne Musik stattfinden zu lassen.
Dennoch liegt nun eine unvergessliche Woche hinter dieser besonderen Projektgruppe, in der sich folgende Stein- und Kandinsky-Schüler erfolgreich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt haben: Teresa Berg, Aaron Dietl, Aimen Salama und Laurien Teunissen (alle jetzt in der Klasse 9a), Oraphan Singpheng (9c), Jonathan Schröer (8a), sowie Lucas Bloo, Yara Cloudt, Anouk Kersten, Valerie Laumen, Hugo Poelen und Stijn Poelen (alle vom Kandinsky College, Nimwegen). Geleitet und begleitet wurde das Ganze von Herrn Thölking und von Herrn Janssen vom Kandinsky College. Gratuliert werden darf übrigens auch dem Stein-Schüler Max Hölscher (jetzt in der EP), der im letzten Jahr zu den „Walking Stones“ gehörte und in diesem Jahr als Einzelwanderer täglich 40 Kilometer bewältigt hat.