Sie laufen, nun ja, wandern wieder, die Walking Stones. Und wie im letzten Jahr mit Kolleginnen und Kollegen vom Kandinsky College in Nimwegen. Ansonsten ist vieles anders.
Nächste Woche nehmen sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule vom 15. bis zum 18. Juli zusammen mit sieben Nimweger Schülern an der 98. Nimweger „Vierdaagse“ teil. Während die meisten Schüler und Lehrer in den Sommerferien ausgiebig Urlaub von der Schule nehmen – hoffentlich liest diesen Bericht noch jemand ! -, legen diese Schüler zusammen mit Herrn Thölking noch eine Sonderschicht ein. Sie vertreten die Schule und Kleve unter dem Titel „Walking Stones meet Kandinsky“ auf dem weltweit größten Wanderereignis seiner Art. An vier Tagen wandert die Gruppe jeweils über 30 Kilometer in der Umgebung Nimwegens, zusammen mit bis zu 46.000 anderen Wanderern. Vorausgegangen ist dieser sportlichen und mentalen Herausforderung ein fünfmonatiges Vorbereitungstraining. Das hat viel Zeit und Kraft gekostet und jetzt weiß noch immer keine/r, wer am Ende der vier Tage seine königliche Wandermedaille für die erfolgreiche Teilnahme an der Vierdaagse erhalten wird. Denn erfahrungsgemäß scheiden 10 Prozent der Starter im Laufe der vier Tage aus unterschiedlichen Gründen aus. Hoffen wir, dass den folgenden Schülern das erspart bleibt: Teresa Berg, Aaron Dietl, Aimen Salama, Laurien Teunissen (alle Klasse 8 a), Oraphan Singpheng (8 c) und Jonathan Schröer (7 a).
Bevor es am Dienstag richtig losgeht, empfängt der Bürgermeister der Stadt Kleve, Herr Theodor Brauer, noch die Gruppe am Montag (14. Juli). Die örtliche Presse wird darüber berichten, genauso wie über den Verlauf der 4Daagse für die Walking Stones und ihre Kandinsky-Mitstreiter.
Wer in der nächsten Woche nicht verreist ist, sollte vielleicht mal die Vierdaagse besuchen. Es ist auch für die Zuschauer ein Erlebnis. Und für die sechs Steiner, die alle zum ersten Mal an der Vierdaagse teilnehmen, sicherlich eine unvergessliche „Ferienwoche“.




