Der Titel „bunter (Kabarett-) Abend“ klingt ein wenig nach einem Relikt des letzten Jahrhunderts, ähnlich wie „ein Kessel Buntes“ – der beliebten DDR-Fernsehsendung. So klassisch der Titel, so klassisch waren die Formate der Beiträge des Literaturkurses. Thematisch hingegen ging es hochaktuell, politisch brisant und erstaunlich anspruchsvoll her. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Literaturkurses von Herrn Lennartz liefen zu Höchstform auf, auch wenn die Umstände widrig waren.
So begrüßte der erfahrene Kurslehrer das Publikum „zur Generalprobe einer Premiere, die Sie nie erleben werden.“ Durch Feiertage, Konferenzen und bewegliche Ferientage fielen immer wieder Kursstunden aus, die am Ende von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter hohem Verzicht auf Freizeit kompensiert wurden. Aus einer sonntags angesetzten 1,5-stündigen Zusatzprobe wurde beispielsweise eine Nachmittagsveranstaltung von fast fünf Stunden.
Generalprobencharakter hatte die Aufführung am gestrigen Abend indes nicht: Mit Verve trugen die Kursteilnehmer selbstgeschriebene Songtexte, Sketche und Reden vor, spielten überzeugend und strapazierten die Muskeln des Publikums auf’s angenehmste. Zwischendurch gab es als Einspieler kurze Videosequenzen und Werbung für die skurrilsten Produkte, von denen man nur froh sein darf, dass es sie außerhalb des Literaturkurses nicht gibt.
Das Publikum dankte für den „bunten Abend“ mit einem herzlichen Applaus, den die Darbietung der fast 30 jungen Kabarettistinnen und Kabarettisten wirklich verdient hat.