Von Elisabeth van Haaren.
Am letzten Tag vor den Osterferien besuchten die Schüler und Schülerinnen des Differenzierungskurses Niederländisch in der Klasse acht mit deren Fachlehrerin Frau van Haaren das Metameercollege in Sint Anthonis. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch die niederländischen Schüler und Schülerinnen der Deutschkurse der Klasse neun und deren Lehrerin Marjo Kersten-Fleuren konnte der Projekttag beginnen. Da jeder Schüler seit Beginn des Schuljahres Teil eines Tandems, bestehend aus einem niederländischen und einem deutschen Teilnehmer ist, kannten sich die Jugendlichen bereits und hatte jeder Klever sofort einen bekannten Ansprechpartner zur Seite. Eine Hälfte der Steiner wurde dann gleich ins kalte Wasser geworfen: Sie nahmen sofort an der ersten Unterrichtsstunde teil, die bei den niederländischen Nachbarn allerdings erst um halb neun beginnt. Der andere Teil erhielt einen Überblick über das Schulgebäude und Gelände und startete dann mit der gemeinsamen inhaltlichen Arbeit. In Kleingruppen wurde an landeskundlichen Themen gearbeitet. Im Verlauf des Tages wurde mehrfach getauscht, so dass alle einen Einblick in den Schulalltag der Niederländer erhalten bzw. die Projektarbeit vertiefen konnten.
Einen Höhepunkt bildete das gemeinsame Mittagessen mit passendem Speiseplan: patat, frikandel, kaassoufflé en kroket. Passend sicher auch, da sich die Schüler im Projektteil mit Alltagsgewohnheiten von Jugendlichen in den beiden Nachbarländern, zum Beispiel dem Essen, beschäftigt hatten.
Nach einer abschließenden Gesprächsrunde und einem Spaziergang in der Umgebung war der Tag schnell vorbei.
Wie lautete das Urteil der Steiner? Durchweg positiv – hat Spaß gemacht, gut, interessant, schön, gelungen, cool, leuk, informativ.
Zu danken haben wir unseren niederländischen Gastgebern: Dank jullie wel!
Aber auch der Euregio Rhein-Waal und dem INTERREG IV A Programm Deutschland-Nederland, die diesen Tag als sozio-kulturelles Miniprojekt unterstützt haben, gilt unser herzlicher Dank. Bedankt, danke schön!