Die Klasse 6c des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ist unter den Preisträgern des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung.
Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) war beeindruckt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums haben sich mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb im Rahmen des Politikunterrichts, gestaltet von der Klassenlehrerin Katja Wilking-Mölders, nicht nur viel Arbeit gemacht: eine große Umfrage über die Einkaufsgewohnheiten der Klever, Interviews mit den Geschäftsführern der führenden Supermärkte…
Ihr Thema „Super Sonderangebot: Verkaufstricks entlarven“ hat sie offensichtlich intensiv beschäftigt und zu großer Kreativität angespornt. Die Anstrengung wurde jetzt mit einem Preis belohnt: 150 Euro fließen in die Klassenkasse.
Die Konkurrenz, gegen die sich die Steiner mit ihrem Beitrag durchsetzen konnten, war riesig. Fast 50.000 Jugendliche der 4.–11. Jahrgangsstufen aus Deutschland und Österreich haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2013 mitgemacht. 2.216 im Team erarbeitete Projektergebnisse waren zu bewerten. Die Jury setzte sich aus Fachlehrkräften sowie Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen. Neben dem Thema „Super Sonderangebot: Verkaufstricks entlarven“ hatten die Kinder und Jugendlichen viele weitere Aufgabenstellungen zur Auswahl: „Geklaut, erwischt – und jetzt?“, „Brasilien ist mehr als Fußball!“, „Leben ohne Computer und Handy?!“, „Tag der deutschen Einheit“, „Europa und wir“, „Mein Bild gehört mir!“, „Achtung, rechte Szene!“ und das freie Thema „Politik brandaktuell“.
Der angesehene Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck steht, möchte wichtige Themen in die Schulen hinein tragen, methodische Anstöße geben und so die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer unterstützen.