das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Wenn das (englische) Theater ins Haus kommt

Wenn das (englische) Theater ins Haus kommt

Theaterbesuche sind immer etwas Besonderes. Noch aufregender sind Theaterbesuche in einer Fremdsprache. Aber richtig spannend wird’s, wenn das fremdsprachliche Theater auch noch ins Haus kommt. Und genau das war am vergangenen Donnerstag am Stein der Fall.

Das von der Fachschaft Englisch eingeladene „White Horse Theatre“ entsandte eine verwandlungsfähige Gruppe von vier Schauspielerinnen und Schauspielern, die zunächst für die Jahrgangsstufen 5 & 6, später dann für die Oberstufe spielte. Wohlgemerkt: verschiedene Stücke! Der Förderverein unterstützte diese gute Idee und so war der Besuch der Theaterstücke für unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur unterhaltsam, lehrreich und praktisch, sondern auch noch sehr kostengünstig.

Worum ging’s in dem ersten Stück? „A Pinch of Salt“ von Peter Griffith erzählt ein englisches Volksmärchen neu, das Shakespeare als Vorlage für ‚König Lear‘ verwendete: als sich Prinzessin Cordelia weigert, zusammen mit ihren dummen Schwestern dem König zu schmeicheln, wird sie vom Vater verstoßen und muss von nun an in der Welt außerhalb des Königsschlosses zurechtkommen… „A Pinch of Salt“ handelt von verrückten Königen, arroganten Prinzen, unterdrückten Dienern und blinden Bettlern – eine Geschichte voller Humor und Fantasie.

Das kam gut an, was vor allem an der außerordentlich fantasievollen Inszenierung und guten Besetzung lag.

Später spielte die gleiche Gruppe für die Oberstufe „Romeo und Julia“, aber das ist wieder eine andere Geschichte…