In den Sommerferien hat Lana Rütten (Q2) für 16 Tage an der Deutschen Schülerakademie von Bildung & Begabung Bonn teilgenommen und berichtet hier nun über ihre Erfahrungen:
Die Deutsche Schülerakademie gehört zur Begabungsförderung und richtet sich bundesweit an leistungsfähige, motivierte Jugendliche der Oberstufe. Zusammen mit etwa 80 anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland, einigen Kursleitern und unserer Akademieleitung habe ich eine wunderschöne Zeit im Nordharz an dem Landschulheim Grovesmühle verbracht.
Vor allem standen für mich neue Kontakte knüpfen, Freunde kennenlernen und Spaß im Vordergrund. Aber auch der Kursunterricht war jeden Tag sehr locker, interessant und offen gestaltet und die Kursleiter haben uns auf Augenhöhe ihr Wissen vermittelt.
In meinem Kurs „Die Vermessung der Welt – Einheitensysteme” haben wir viele Teile der Physik behandelt. Über die Zeit verteilt hat jeder ein Referat zu einem Teilbereich gehalten, wir haben diese Bereiche dann zusammen genauer betrachtet oder über Experimente visualisiert und ein großes Rollenspiel zusammen mit einem anderen Kurs gemacht. Es war eine Konferenz in der entsprechende Einheiten für die Grovesmühle festgelegt wurden und zudem war es das größte Highlight des Kurses.
Des Weiteren wurden Kurse mit den Themen Mathematik, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaft und Medizin angeboten. In einer Rotation wurde uns die Möglichkeit gegeben auch in dessen Inhalte einen Einblick zu bekommen.
Neben dem Unterricht und den wissenschaftlichen Einblicken gab es jeden Tag KüAs (Kursübergreifende Aktivitäten), bei denen sowohl Teilnehmer als auch Kursleiter oder die Akademieleitung Workshops anbieten konnten. Dabei gab es Angebote zum Sprachen lernen, kreativ sein, über verschiedene Sportarten, Sterne gucken oder Nachtschwimmen im Löschteich 😉
Zudem gab es einen Exkursionstag, bei welchem wir zwischen drei Aktivitäten auswählen konnten: wandern, Kanu fahren oder eine Besichtigung der KZ-Stelle “Mittelbau Dora”. An einigen Abenden gab es verschiedene Aktionen wie ein Sportturnier, einen Studien- und Berufsberatungsabend, Konzerte, Partys und einen Abschlussabend.
Allgemein sind in der kurzen Zeit viele Kontakte und Freundschaften geknüpft worden, sodass der Abschied am letzten Tag bei allen sehr tränenreich war und schon viele Nachtreffen organisiert sind. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die mir diese unglaublich schöne Erfahrung ermöglicht haben und kann jedem, dem diese Möglichkeit auch angeboten wird, raten das Angebot anzunehmen. Es ist absolut empfehlenswert und man sollte es erlebt haben!