das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Weihnachtsgruß der Schulleitung

Ein weiteres unwirkliches Jahr mit vielen persönlichen und berufsbedingten Herausforderungen, aber auch erfreulichen Lichtblicken geht zu Ende.

Die ersten Schulwochen dieses Jahres waren geprägt von Distanzunterricht. Es war gerade für Familien eine besonders herausfordernde Zeit. Das soziale Miteinander fehlte uns allen sehr.

Zwei Umzüge waren für die Schule zu bewältigen: der Umzug vom Ringstraßen-Flügel zurück in den Römerstraßen-Flügel und die Auflösung der Dependance „Lutherschule“. Leider sind noch nicht alle Arbeiten im Zusammenhang der Sanierung abgeschlossen, denen wir nun im kommenden Jahr sehnlichst entgegenblicken.

Corona-Tests wurden in diesem Jahr zu festen Ritualen in der Schule. Diese sichern aktuell – genauso wie die Masken – den gegenseitigen Schutz und damit die Durchführung von Präsenzunterricht, sodass uns diese Maßnahmen auch im kommenden Jahr vermutlich noch länger begleiten werden.

Am Ende der Sommerferien nutzten vielen Schüler*innen im Rahmen einer ExtraLernzeit zusätzliche Angebote unserer Lehrkräfte zum Aufholen coronabedingter Defizite und zur Entfaltung individueller Interessen.

Mehr noch als sonst konnten wir in diesem Jahr wieder die Momente wertschätzen, in denen man Schule gemeinschaftlich (er)leben konnte, sei es am Wandertag, bei der Abitur- und Einschulungsfeier, der Halloweenparty, den SV-Tagen, beim Zusammentreffen in der Cafeteria oder bei anderen Aktionen und Veranstaltungen. Auf den traditionellen SteinCup, den Live-Musik-Abend oder auf Klassenfahrten mussten wir im zurückliegenden Jahr jedoch schmerzlich verzichten.

Für die Unterstützung, Geduld und konstruktive Begleitung der schulischen Arbeit sowie für das uns in dieser herausfordernden Zeit entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken.

Wir wünschen nun allen eine erholsame Zeit, ein friedliches und hoffnungsvoll stimmendes Weihnachtsfest sowie Kraft und Gesundheit für ein erfolgreiches Jahr 2022.

Timo Bleisteiner und Georg Lettmann