das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Jetzt abstimmen für „unseren Song für eine Welt“

Jetzt abstimmen für „unseren Song für eine Welt“

Vor den Ferien haben wir, Schülerinnen und Schüler der nun schon ehemaligen EP, im Rahmen unseres Religionsunterrichts an dem bundesweiten Song-Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“ teilgenommen. Wir haben den Songtext selbst verfasst, die Musik selbst komponiert und den Song im Studio selbst eingespielt und eingesungen.

Hört rein uns stimmt ab unter:  https://www.eineweltsong.de/voting/song/unsere-welt-steht-kopf

Das Verfahren zur Stimmabgabe ist wirklich unproblematisch und kostet nicht viel Zeit 🙂

Wir freuen uns über deine Stimme!

Zum Songtext (hier klicken)

Zur Entstehung des Songs

Der katholische Religionskurs der Erprobungsstufe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve ist am Ende des Schuljahres 20/21 in einen intensiven Erarbeitungsprozess gegangen, an dessen Ende nun ein Song steht, der mit viel Herzblut die für die Jugendlichen wichtigen Themen mit Blick auf die eigene Zukunft transportiert. Die Erarbeitung begann mit einer Traumreise auf eine einsame Insel. Jeder Zwischenschritt wurde in Schlagworten festgehalten. Am Ende stand die Frage: Wem würdest du von der Insel erzählen und an welche Regeln müsste sich die Person halten, um auf deine Insel eingeladen zu werden? Die Ergebnisse wurden in Kleingruppen verglichen. Aus den Schlagworten wurden Grundprinzipien abgeleitet. Danach beschäftigten sich die Jugendlichen arbeitsteilig mit Bibeltexten, Gedichten, Zeitungsartikeln und Bildern und erstellten eine Wordcloud. Zudem überlegten sie sich, welche Instrumente die Stimmungen auf der Traum-Insel und gegensätzlich dazu in der realen Welt am besten transportieren würden. Alle Ergebnisse wurden in einem Yopad festgehalten. Dieses war für jeden jederzeit zugänglich. In einer weiteren Phase wurden in Kleingruppen 5 Songtexte verfasst. Anhand der Methode „Textlupe“ wurden diese evaluiert. Es bildeten sich dann zwei Kompetenzteams: Song und Komposition. Die Texter verbanden mit Hilfe der Methode „Roter Faden“ alle 5 Texte zu einem Songtext. Die instrumentelle Begleitung am Klavier komponierte eine Schülerin selbst, ein anderer Schüler legte den Beat darunter. Zwei weitere Schüler kümmerten sich um das Arrangement des Gesangs. Dann ging es an die Aufnahme des Songs. Jeder hat sich engagiert eingebracht und eigene Grenzen überwunden, um sich in den Dienst des Teams zu stellen. Einige haben sogar ihre Liebe zum Gesang entdeckt. Es war eine tolle und wertschätzende Zusammenarbeit, an deren Ende ein Produkt steht, dass auf authentische Weise die Gedanken und Gefühle der Jugendlichen transportiert. Das Anliegen ist ganz klar: Hoffnung schenken und dazu aufrufen, die Welt aktiv mitzugestalten, damit jedem eine gute und gelingende Zukunft auf einer gesunden Welt möglich ist.