das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Der neue „Schulalltag“ für die Stein-EP

Ein Bericht von Tobias Janßen, Schüler der EP

Nach insgesamt 74 Tagen gehen wir, die ersten Schüler*innen der 10. Klasse am Freiherr-vom-Stein Gymnasium, wieder zur Schule – mit neuen Verhaltens- und Hygieneregeln

Es ist Mittwoch, der 27. Mai 2020. Die erste Hälfte der 10. Klasse (genannt Einführumgsphase (EP)) des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Kleve startet wieder mit Präsenzphasen. Der erste Unterricht vor Ort seit über zehn Wochen. Wir, die an der Lutherschule, der Dependance während des Umbaus des „Steins“, eintreffen, freuen uns, unsere Stufenmitglieder wiederzusehen – endlich nicht mehr nur über Online-Konferenzen und Videoanrufe. Doch Handschlag und Umarmungen gibt es nicht – auch hier gilt es, Abstand zu halten. Wir haben uns in einem großen Kreis aufgestellt, um den 1,5-Meter-Radius einzuhalten. Mit dem Gong pünktlich um acht Uhr müssen Schutzmasken aufgesetzt werden, um ins Gebäude zu gelangen. Langsam und mit Abstand betreten wir, die „EPler“, die Schule. Im Gebäude ist ein Desinfektionsmittel-Spender angebracht, der von uns Jugendlichen genutzt werden muss. In den Klassenräumen sind die Tische auseinander geschoben worden – auch mit dem nötigen Abstand von 1,5 Meter. In den Räumen hängen Hinweisplakate: „STEINER gegen CORONA“. Hier stehen mehrere Verhaltens- und Hygieneregeln: Niesen in die Armbeuge, Hände desinfizieren, Maskenpflicht. Der erste Unterricht beginnt mit der Frage nach dem Wohlbefinden der Rückkehrer. Nach dem Unterricht begeben wir uns wieder auf den Pausenhof – beim Verlassen des Gebäudes besteht wieder Mundschutz-Pflicht. Für einen Teil der EP geht es in Richtung des „Steins“ an der Römerstraße. Dort wird weiterhin in den Fachräumen (z. B. Physik und Biologie) unterrichtet, wo auch  wieder beim Eintreten und Verlassen des Gebäudes Schutzmaske getragen und Hände desinfiziert werden müssen. Im Gebäude wird von einer Lehrerin auf die neuen Gehwege, mit „Einbahnstraßen-Regelung“, hingewiesen. Der Weg durch das Schulgebäude wird mit Pfeilen „navigiert“. Zum Hochlaufen in obere Geschosse muss die Haupttreppe benutzt werden, herunter geht es über die „Notfall“-Treppe (genannt Feuertreppe) an den Flurenden. Auch Ein- und Ausgänge für das Gebäude sind unterschiedlich.

Am Freitag hatte die zweite Hälfte der Erprobungsstufe ihren ersten Unterricht nach der unterrichtsfreien Zeit während der Corona-Pandemie. Auch sie müssen auf die neuen Regelungen achten und sie befolgen; wie alle Schülerinnen und Schüler auch über das Stein Gymnasium hinaus.