+++ Anmeldephase für das Schulprojekt Vierdaagse 2014 begonnen +++
Nach zwei erfolgreichen Gruppenteilnahmen von Schülern unseres Gymnasiums im Jahr 2011 und in diesem Sommer möchten wir auch im nächsten Jahr ein Vierdaagseprojekt anbieten, bei dem Stein-Schüler an den Nimwegener Wandervierdaagse teilnehmen können.
Anders als bisher liegt der Termin diesmal nicht in der Schulzeit, sondern in der zweiten Woche der Sommerferien. Daher möchten wir in den kommenden Wochen herausfinden:
- ob eine ausreichende Zahl an Teilnehmern für diese Gruppe zu finden ist und
- wem bei ausreichendem Interesse eine Teilnahmezusage gegeben werden kann.
Die Vierdaagse ist ein typisch niederländisches, herausragendes Sport- und Kulturereignis, das jährlich in der dritten Juliwoche stattfindet. Aufgrund der Projekterfahrungen der „Walking Stones“ bei der Vierdaagse 2011 und den „Walking Stones feat. Kandinsky“ in diesem Sommer wird auch im nächsten Sommer in Kooperation mit dem Kandinsky-College aus Nimwegen eine Gruppenteilnahme angestrebt. Das Kandinsky-College prüft außerdem zur Zeit, ob Schüler einer englischen Partnerschule in das Projekt eingebunden werden können.
Besonders eingeladen zur Teilnahme sind die Schüler des Niederländischkurses der Klassen 8. Solange es in dieser 30-Kilometer-Projektgruppe unter der Leitung von Herrn Thölking noch freie Plätze gibt, können auch andere Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 an der 98. Vierdaagse teilnehmen, zumal niederländische Sprachkenntnisse nicht erforderlich sind.
Das Vierdaagse-Projekt beinhaltet:
- vier Tageswanderungen von 30 km mit Start und Ziel im Zentrum von Nimwegen
- Teilnehmer eines internationalen Kulturereignis zu sein
- an vier Tagen von tausenden Zuschauern angespornt zu werden
- als Belohnung einen königlich-niederländischen Orden ausgehändigt zu bekommen
- und als Gruppe eine Medaille zu erhalten.
Die Teilnahme an der Vierdaagse ist nicht nur eine sportliche, sondern vor allem eine mentale und organisatorische Herausforderung für jeden Teilnehmer. Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich und die Erfahrung zeigt, dass Jugendliche oft belastbarer sind als Erwachsene (die allerdings auch täglich 40 oder 50 km zu wandern haben).
Voraussetzungen für eine (erfolgreiche) Teilnahme sind daher:
- ein gewissenhaft durchgeführtes Aufbauwandertraining ab Februar (wöchentliche Trainingswanderungen von einer bis eineinhalb Stunden und eine Wochenend-wanderung von 10 bis schließlich 30 Kilometern)
- Teilnahme an gemeinsamen Gruppenwanderungen (einmal monatlich)
- Teilnahme an den „Generalprobewanderungen“ am letzten Juni- und ersten Juliwochenende
- Zahlung des Projektbeitrages von 100 € (für den Teilnehmerbeitrag, Gruppenkleidung und Fahrtkosten)
- Anschaffung von Wanderschuhen und Wandersocken (ab ca. 80 €)
Der zeitliche Aufwand des Projekts darf nicht auf Kosten der übrigen Schulleistungen gehen. Daher ist eine Teilnahme nur sinnvoll, wenn Sie für Ihr Kind keine Versetzungsschwierigkeiten erwarten.
Bei einer maximalen Gruppengröße von 30 Personen dürften voraussichtlich zwischen 10 bis 15 Stein-Schüler in der Gruppe aufgenommen werden können.
Für weitere Informationen und Planungen laden wir interessierte Schüler und Eltern zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 17. Oktober, um 19 Uhr im Raum R 326 (Glaskasten) des Gymnasiums ein.
Der Anmeldeschluss für die Projektteilnahme ist am Freitag, 8. November 2013.