Die Schulen in NRW haben seit Mittwoch, 18. März 2020, eine Notbetreuung, i.d.R. für Kinder der Klassen 1 bis 6, eingerichtet (Schulmail 5). Damit werden Eltern unterstützt, die beide (oder als Alleinerziehende) im Bereich sogenannter Kritischer Infrastrukturen arbeiten und dort einen unverzichtbaren Beitrag zur Krankenversorgung oder zur Aufrechterhaltung einer Grundversorgung leisten.
- Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
- Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.
- Es können nur Kinder betreut werden können, wenn Sie gesund sind und keine Krankheitssymptome zeigen.
Für die schulische Organisation ist dabei zu beachten,
- dass Sie das Formular von unserer Homepage benutzen und zusätzlich auch eine Telefonnummer hinterlassen, unter der wir Sie erreichen können.
- dass Sie einen Betreuungsbedarf möglichst bis 12 Uhr am vorangegangenen Werktag mit einer E-Mail an stein.kleve@web.de anmelden. Im Notfall werden auch kurzfristigere Meldungen berücksichtigt.
- dass Sie jede Änderung Ihres Betreuungsbedarfs schnellstmöglich bekannt geben.
Ziel dieser Maßnahme der Landesregierung ist, dass niemand mir einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen ausfallen muss, weil die Kinder betreut werden müssen. Nehmen sie die Notbetreuung bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren. Dies ist in unser aller Interesse.
Formular zur Anmeldung einer Notbetreuung
Brief der Schulministerin vom 27.03. zur Notbetreuung an die Eltern