das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Schule Kunst Museum 2020

„Typen aus Filz“ – „Grafisch aufgelöste Selbstporträts in Mischtechnik“ –„Fotografie in Comic-Ästhetik zu gesellschaftlichen Themen der Gegenwart – „Gestreiftes Geschirr“ – „Café Bauhaus“ – „Bauhaus vs. Baumhaus“

Auch dieses Jahr findet wieder die Ausstellung „Schule Kunst Museum“ im Museum Kurhaus Kleve statt.

Dabei geht sie diesmal sogar in die Verlängerung und ist nicht nur am Wochenende, sondern eine ganze Woche (außer Montag) für alle Interessierten geöffnet, nämlich vom 08.02.-16.02.2020. Unsere Schülerinnen der Unter-, Mittel- und Oberstufe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums haben sich auf verschiedenste Art und Weise mit den Ausstellungen im Kurhaus im Kontext aktueller gesellschaftlicher Themen auseinandergesetzt. So hat sich die Q2 der Oberstufe, von der Abstraktion ausgehend, zur Gegenständlichkeit vorgearbeitet und dabei „Typen aus Filz“ geschaffen, die die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt fotografisch und filmerisch in Szene gesetzt haben. Die Dialoggestaltung auf ihren Fotografien besitzt eine comicähnliche Wirkung und setzt sich mit gesellschaftlichen Themen der Gegenwart auseinander.
Mit Auflösungsprozessen im Genre des Selbstporträts befassten sich die Schülerinnen und Schüler EP mittels der Kombination von Grafik und Farbe.
In der Mittelstufe regte die abstrakte Malerei der Bauhaus-Künstler Klee, Kandinsky, Feininger und Schlemmer die Schüler*innen der 8b dazu an, diese zu interessanten Glasdesigns weiterzuentwickeln. So entstanden außergewöhnliche Einzelstücke, die als satinierte Glasteller präsentiert werden. Ausgangspunkt war dabei die Ausstellung „Als der Kaffeetisch zur Galerie wurde“.
Auch die Unterstufe beschäftigte sich ausgehend von dieser Ausstellung mit dem Bauhaus.
So entwickelte die Klasse 6c farbige Stillleben mit Tusche und Tinte und griff in ihren Linienbildern die von den Bauhaus-Künstlern in Weimar und Dessau entwickelten Geschirrformen auf.
Die Klasse 6b beschäftigte sich im Bauhausjubiläumsjahr ebenfalls mit den Mitteln und Möglichkeiten der Formensprache anhand einer Fassadengestaltung, ausgehend von industriell geometrisierten und natürlich gewachsenen Hölzern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung „Mitten Drin“ am Sonntag einladen (Siehe Einladungskarte). Dort werden die „Kieselsteinchen“ unter der Leitung von Frau Beyer einen besonderen musikalischen Leckerbissen präsentieren. Wir wünschen Ihnen vielfältige Eindrücke.

 

Vorab einige Impressionen:

Filzabeit am Computer

Filzarbeit Video