In der Feierstunde „Mittendrin“ präsentierten heute insgesamt sechs Lerngruppen unserer Schule Ergebnisse aus dem Unterricht, die mit unseren Kunstlehrern Frau Hebben und Herr Roesch sowie dem Musiklehrer Herr Lange erarbeitet wurden.
Das Museum Kurhaus Kleve bot einen würdigen Rahmen für die ausgezeichneten Ergebnisse. Zu sehen gab es unter anderem „Landschaften zwischen Illusion und Wirklichkeit“, die der Kunstkurs aus der Jahrgangsstufe 10 mit Herrn Roesch aus Temperafarben auf Hartfaser erstellt hat. Herr Roeschs Schülerinnen und Schüler aus dem Grundkurs Kunst der Q1 (Jahrgang 11) fertigten fotonaturalistische Selbstporträts an.
Drei Kurse von Frau Hebben präsentierten höchst unterschiedliche Kunstformen. „Das lebendige Denkmal“ setzten Schülerinnen und Schüler des zweiten Kunstkurses der Q1 in Form fotografischer Arbeiten, während der zweite Kunstkurs der Jahrgangsstufe 10 „Klever Ansichten“ auf Tellern „anrichtete“ – die Tellermalereien präsentieren im Gegensatz zur sonstigen Gepflogenheit „hässliche Ansichten“, in diesem Fall von Kleve.
Mit diesem Projekt korrespondierten Kompositionen in Form von Klangcollagen, die im Musikkurs der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Lange entstanden und über die bereits auf unserer Homepage berichtet wurde. Eine davon wurde während der Feierlichkeit als musikalischer Beitrag vorgespielt und zeigte, dass das unschöne Geräusch zerberstender Teller in arrangierter Form zu einem ästhetischem Ergebnis führen kann.
Die Klangcollagen können hier abgerufen werden: Klangcollage von Uta Brackmann, Marie Gallasch und Robin Winkels.
Die Ausstellung wurde von Arbeiten, die von Arnt van Trichts „Handtuchhalter“ inspiriert wurden, abgerundet. Sie entstanden ebenfalls unter der Anleitung von Frau Hebben im Kunstkurs der Jahrgangsstufe 10.
So lebendig, wie die präsentierten Kunstwerke ihre Betrachter vereinnahmen, so lebhaft ging’s heute im gut besuchten Museum Kurhaus Kleve zu. Dass sich junge Menschen für (moderne) Kunst zu begeistern wissen und auch gestandene Kunstfreunde mitreißen können, war eine der vielen, guten Erfahrungen, die heute zu machen oder zu verpassen waren!