das moderne Gymnasium mit Tradition
 
‚Keeping Up With the Sprachenfamilie‘ – Beim 40. Geburtstag des Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreicht Maja Schulte einen dritten Preis

‚Keeping Up With the Sprachenfamilie‘ – Beim 40. Geburtstag des Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreicht Maja Schulte einen dritten Preis

Wieder einmal mischte Maja Schulte (Q2) beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen deutschlandweit ganz oben mit. Sie belegte unter den 45 besten Oberstufenschülerinnen und   -schülern Deutschlands, die sich für das Finale am vergangenen Wochenende qualifiziert hatten, einen dritten Platz mit den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch. Zusätzlich gewann sie einen Video-Sonderpreis, sodass sie insgesamt 350.-€ Preisgeld mit nach Hause nehmen konnte.

Schon letztes Jahr war Maja als Zehntklässlerin mit den Sprachen Englisch und Französisch beim deutschlandweiten Sprachenturnier in Meißen sowie beim „Tag der Talente“ in Berlin. In Wuppertal kämpfte sie nun eine Klasse höher im Oberstufen-Wettbewerb in gleich drei Sprachen.

„Wenn man als 17- oder 18-Jähriger sagt: ‘Ich war auf einem 40. Geburtstag’, finden das die Gleichaltrigen zunächst wahrscheinlich nicht so cool“, begann Radio-Moderator Volker Groß (Radio Bonn / Rhein-Sieg) der durch die Preisverleihung führte. Wenn sie aber die Beiträge der Teilnehmenden sähen und von den Preisen erführen, sehe das schon ganz anders aus.

Über Vorrunden mit Videobeiträgen und Klausuren hatte es Maja in die Endrunde des Bundeswettbewerbs geschafft. Hier entschied eine Bundesjury nach Einzelgesprächen, Team-Aufgaben und mehrsprachigen Gruppen-Prüfungen über die Gewinner. Besonders schwierig war es z.B. in einem Rundengespräch Themen wie „Wissen ist Macht – Nicht wissen, macht nichts?“ gleichzeitig auf Altgriechisch, Niederländisch, Englisch und Französisch zu diskutieren (ggf. wurden Beiträge dort anschließend auf Englisch zusammengefasst).

Maja stellte sich trotz leichter Nervosität vor der Gruppenprüfung tapfer allen Aufgaben, trat z.T. gegen Muttersprachler an und gewann schließlich einen 3. Preis. „Die Kandidaten werden von Jahr zu Jahr besser!“, schwärmte ein Jury-Mitglied.

Zur Siegerehrung, bei der auch Majas Mutter und Frau Kutscher, Koordinatorin des Wettbewerbs am Stein-Gymnasium, anwesend waren, begrüßte NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer Teilnehmer und Gäste mit einem Zitat von Fellini: „Eine andere Sprache ist wie eine andere Sicht auf das Leben.“ Sprachen zu lernen werde in Zeiten der Globalisierung immer wichtiger. Sie gratulierte auch den Organisatoren des Wettbewerbs zu 40 Jahren exzellenter Sprachenförderung. Anschließend offenbarte sie, dass sie gern Chinesisch lernen würde, was mangels Zeit aber wohl bis zum Ende ihrer politischen Laufbahn warten müsse.

Dr. Ferdinand von Alvensleben, Geschäftsführer der E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler) GmbH Wuppertal, in dessen Haus hoch oben im 10. Stock, mit herrlichem Blick über Wuppertal, die Ehrung stattfand, bekräftigte in seinem Grußwort: „Der Handel lebt von der Sprache.“ Daher vergibt seine E/D/E-Stiftung zwei mit 500.-€ dotierte Preise für die besten Theater-Video-Beiträge der Teilnehmer im Team. Spannend war die Verkündung der Preisträger – und Maja gewann mit ihrer Gruppe und dem Beitrag „Keeping up with the Sprachenfamilie“ auch hier (Thema: „Happy 40th Birthday, Bundeswettbewerb-Fremdsprachen!“).

Wer einen 1. Preis beim Finale des Bundeswettbewerbs gewinnt, wird in die Studienstiftung des deutschen Volkes (Begabtenförderungswerk) aufgenommen. Er/Sie erhält nicht nur Geld für Studiengebühren, Unterkunft und Verpflegung, sondern auch ein unterstützendes Netzwerk von Mentoren, Bildungs- und Sprachprogrammen. Maja hat beste Chancen, nächstes Jahr beim Wettbewerb auch das zu gewinnen. Angemeldet für die erste Runde hat sie sich bereits…

Die Schule ist stolz auf Maja. Wir drücken ihr die Daumen für den nächsten Wettbewerb!