Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
die Sommerferien haben hoffentlich für alle die notwendige Erholung gebracht, sodass das neue Schuljahr mit neuen Kräften und Vorsätzen angegangen werden kann. Herzlich begrüßen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Unsere neuen Fünfer begrüßen wir mit ihren Eltern am Mittwoch um 8.45 Uhr mit einer kleinen Feier im Forum der Schule.
An den ersten drei Schultagen findet in den Klassen 5 bis 9 kein Nachmittagsunterricht statt. Der Unterricht endet jeweils um 13.10 Uhr! Für die Oberstufe findet der Nachmittagsunterricht bereits ab Donnerstag statt. Die Stundenpläne und weitere Termine können bereits auf der Homepage eingesehen werden. Diese steht auch zum Download und Ausdrucken bereit.
Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern machen wir auch in diesem Schuljahr wieder auf die Verkehrssicherheit beim Schulweg aufmerksam. Vorfahrtsregeln und Straßenüberquerungen sind dabei besonders zu beachten. Wir bitten auch Sie, liebe Eltern, spezielle Gefährdungspunkte auf dem Schulweg nochmals mit Ihren Kindern zu besprechen. Im Interesse der Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler bitten wir dringend darum, Ihre Kinder mit dem PKW vor Schulbeginn und nach Schulschluss nicht im Wendehammer der Flandrischen Straße ein- und aussteigen zu lassen. Hier ist zudem ein absolutes Halteverbot. Ein paar Schritte zu etwas weiter entfernt gelegenen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten oder die Fahrradnutzung sind vielfach sicher gute Alternativen. Am Freitag kommt in die 5. Klassen die Polizei und wird dann auch auf mögliche Gefahrenstellen beim Schulweg hinweisen.
Für die in der nächsten Schulwoche anstehenden Klassen- und Kursfahrten wünschen wir allen eine tolle Atmosphäre und gutes Wetter. Aufgrund der Abwesenheit der begleitenden Kolleginnen und Kollegen wird es dann zu mehreren Vertretungsstunden kommen müssen. Wir bitten hier um Verständnis.
Verabschiedet in den Ruhestand haben wir im letzten Schuljahr aus unserem Kollegenkreis Frau Wilking-Mölders und Herrn Noël. Wir danken Ihnen für Ihren jahrelangen Einsatz und die verlässliche Zusammenarbeit zum Wohl unserer Schülerinnen und Schüler. Frau Kreutz und Herr Sandkamp unterrichten nun an anderen Schulen. Wir wünschen unseren ehemaligen Kollegen alles Gute. In Elternzeit befinden sich im 1. Schulhalbjahr Frau Menne, Frau Bergmann und Herr Riesop, aus selbiger kehren zu Schuljahresbeginn Frau Meurs und Herr Hoffmann zurück. In diesem Schuljahr übernehmen unsere sieben Referendarinnen und Referendare ihren eigenverantwortlichen Unterricht in den Klassen und Jahrgangsstufen. Auch aufgrund einiger Erkrankungen ist die Personaldecke derzeit durch die personellen Veränderungen aktuell etwas ausgedünnt.
Die Sanierung des Altbaus schreitet voran und dadurch wird auch im kommenden Schuljahr – trotz aller guter Vorplanungen und Absprachen mit dem Schulträger – die ein oder andere kleinere Beeinträchtigung nicht zu vermeiden sein. Aus den positiven Erfahrungen des letzten Halbjahres sind wir hier guter Dinge. In den nächsten Schritten werden u.a. die Parkettböden zurückgebaut. Im Laufe des Schuljahres wird dann der Verwaltungstrakt vorübergeh in den sanierten Gebäudeteil an der Ringstraße beziehen. Detaillierte Informationen werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Eine weitere Aufgabe wird für die Schule die Umsetzung der Rückkehr zu G9 sein. Hier sind u.a. neue schulinterne Lehrpläne in allen Fächern der Sekundarstufe I (dann Klassen 5 bis 10) zu entwickeln.
Alle, die sich auch in diesem Jahr wieder für unsere Schule und damit für unsere Schülerinnen und Schüler und Ihre Kinder engagieren möchten, laden wir herzlich ein mitzumachen: sei es in der Elternpflegschaft, in der Cafeteria oder als Mitglied im Förderverein! Insbesondere das Cafeteria-Team benötigt dringend ehrenamtlichen „Nachwuchs“.
Wir wünschen Euch und Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2019/20!
Die Informationen zum Schuljahresbeginn gibt es hier zum Download und Ausdrucken.