das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Literaturaufführung „Fahrt zur Hölle“

Literaturaufführung „Fahrt zur Hölle“

Am Freitag, den 28. Juni 2019 hat unser Literaturkurs der Q1 das Theaterstück „Fahrt zur Hölle“ von dem Autor Peter Geierhaas unter der Leitung von Herrn Brüx aufgeführt.

Mit dem Stück war bei uns allen besonders viel Spannung und auch Nervosität verbunden. Dadurch, dass wir das gesamte Schuljahr der Q1, angefangen mit der sorgfältigen und doch auch sehr anstrengenden Auswahl des Stücks, auf diesen Tag hingearbeitet hatten, war bei jedem aus dem Kurs der Wunsch vorhanden, alles fehlerfrei und für die Zuschauer ansprechend zu präsentieren. Schon während der ersten Generalprobe an dem Tag der Aufführung, war deutlich zu spüren, wie aufgeregt alle waren. Dies wurde zu späterem Zeitpunkt, während der Generalprobe mit der Technik-AG der Schule, noch mal stärker, da wir nun tatsächlich im Licht der Scheinwerfer standen, jeder in seinem Kostüm und mit passendem Make-up, und es auf jedes kleinste Detail ankam. Aber genau diese Arbeit an den Details hat unseren Ehrgeiz, dass alles während der Aufführung glatt läuft, geweckt. Dazu haben natürlich alle aus dem Kurs beigetragen, jeder hatte eine Aufgabe, so dass bis zu dem Einlass der Gäste alles geregelt war. Trotz der großen Anspannung unter der jeder, nicht nur die Schauspieler, standen, war es ein großartiges Gefühl, dass wir bis dahin alles geschafft hatten und dieses Gefühl wurde während der Aufführung immer weiter verstärkt. Es war ein überwältigendes Gefühl vor so vielen Besuchern zu spielen und auf Grund unserer intensiven Vorbereitung war es möglich, ein harmonisches Theaterstück aufzuführen, das jedem viel Spaß gemacht hat. Außerdem hat der Applaus, den wir am Ende des Stücks bekommen haben, als der ganze Kurs vorne auf der Bühne stand, uns eine Bestätigung in dem gegeben, wofür wir ein ganzes Schuljahr geprobt hatten.

Insgesamt war die Aufführung ein unvergessliches Erlebnis für unseren Kurs und eine bereichernde Erfahrung für jeden.

Ein besonderer Dank gilt abschließend noch unserem Förderverein, durch dessen Unterstützung es ermöglicht wurde, neue Headsets zu kaufen, ohne die die Aufführung nicht halb so gut gewesen wäre.