Im Rahmen eines Edkundekurses der 10. Klasse entstand unter der Leitung ihres Lehrers Herrn Beeker das Projekt „Schüler machen’s kühler“. Ziel dieses Projekts ist es, die eigene Lebensweise in Bezug auf spezielle umwelt- und klimarelevate Themen zu dokumentieren. Verschiedene Schülergruppen beschäftigen sich dabei mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Fragestellungen wie beispielsweise:
„Wie viele Kilometer lege ich in einer Woche mit dem Auto zurück?“, „Woher kommen die Lebensmittel, die ich in einer Woche verbrauche?“, „Wie viel Strom bzw. Wasser verbrauche ich innerhalb einer Woche?“
Daran anschließend sollen Handlungsalternativen aufgezeigt werden, die dazu beitragen, ein besseres Umweltbewusstsein und eine klimaverträglichere Lebensweise zu entwickeln.
Die Ergebnisse werden in Form von Podcasts präsentiert und über eine eigene Website und soziale Netzwerke zugänglich gemacht.
Website: http://www.schuelermachenskuehler.tk/home/
Instagram: https://www.instagram.com/schuelermachenskuehler/
Soundcloud: https://soundcloud.com/user-139646251
Vorgestellt wurden die ersten Episoden der Podcastreihe in der Klever Stadthalle anlässlich der Veranstaltung „Gemeinsam für den Klimaschutz“.