das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Ehrung Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019

Ehrung Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019

Schulleiter Timo Bleisteiner ehrte die vielen sprachbegabten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die am renommierten Sprachenwettbewerb teilgenommen haben:

Merit Lachmann (Klasse 8a), Finn Schubert (9a), Rebecca Steinhoff und Dilara Vos (beide 9c) haben mit der Sprache Englisch in der Kategorie „Solo“ für Mittelstufenschüler teilgenommen und schöne Ergebnisse erzielt. Sie mussten einen Filmbeitrag einreichen und an einem Klausurtag schriftliche Aufgaben bearbeiten (z.B. einen fiktiven Reisebericht über Schottland verfassen und Wort-Ergänzungs- und Hörverstehens-Übungen machen). Anschließend wurden die Arbeiten von einer Landesjury bewertet. Die Chancen, als Nicht-Zehntklässler den Wettbewerb zu gewinnen, sind äußerst gering, da man gegen meist ältere Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 antritt. Selbst Maja Schulte (Q2), die bereits mehrfach erste Preise beim Wettbewerb gewonnen hat, zum bundesweiten „Tag der Talente“ (die Besten aus allen Sparten, nicht nur „Sprachen“) eingeladen wurde und die dieses Jahr unsere Schule im Bundesfinale des Wettbewerbs für die Oberstufe („Solo plus“) in Wuppertal vertritt (vgl. extra Artikel auf der Homepage), hat mal „klein“ angefangen und in der 9. Klasse noch keinen Preis gewonnen. „Wir sehen den diesjährigen Wettbewerb als Generalprobe für nächstes Jahr“ sagt Tamara Kutscher, Betreuerin des Wettbewerbs an unserer Schule.

Im Gruppenwettbewerb „Team Schule“ (für die Klassen 6-9) schafften es diesmal drei Teams, Film-Beiträge einzureichen und Urkunden zu gewinnen: „The Secret Door“  (Skript von Gladys Anyang) mit ihr und Tania Fritsche, Klaudia Jaworek und Eowyn Reinelt, „The Dance Competition“ von und mit Nadi Ivanowa, Lina Hermsen und ???  und „The Bully“ (Skript und Technik Nils Groetelaers), mit ihm und Parsia Egthessadi sowie Max Shirtcliffe. „Es ist beeindruckend, wie selbständig die Kinder an ihren Projekten gearbeitet haben und welch sehens- und hörenswerte Ergebnisse mit z.T. erstklassigen schauspielerischen Leistungen dabei herausgekommen sind!“, schwärmen ihre Lehrer/innen. Auch hier sind die Hoffnungen auf einen Sieg nächstes Jahr sehr groß, wobei es sogar Sprachreisen für die ganze Gruppe zu gewinnen gibt. „Wir haben vor ein paar Jahren mit einer Gruppe eine Reise nach London gewonnen“, erinnern sich Frau Schubert und Frau Kutscher. „Da haben wir mit den Schülerinnen und Schülern vorher aber auch an der Aussprache und Sprachrichtigkeit gefeilt.“ Solche Lernhilfen sind beim Wettbewerb durchaus erwünscht. Also: Liebe Sieger von 2020, holt Euch ein bisschen Unterstützung von Euren Sprachlehrern/innen! Und noch etwas: Im Wettbewerb mit der Sprache Latein gibt es noch viel mehr Preise zu gewinnen als in Englisch oder Französisch… 😉