Die Antwort auf diese Frage habe ich in einem Vortrag eines hypermotivierten und wirklich lustigen Mathematik-Professors bei der Siegerehrung der diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bekommen. Der Vortrag handelte von einem Hotel, das unendlich viele Zimmer hat: „Hilberts Hotel“. Was passiert, wenn das Hotel ausgebucht ist, also unendlich viele Bewohner hat, und noch ein Gast hinzukommt? Was passiert, wenn unendlich viele weitere Besucher hinzukommen und dafür unendlich viele Busse zur Anreise benutzen? Das alles sind Fragen, mit denen sich die Unendlichkeit erklären lässt – oder auch nicht. Wer die Antworten wissen will, kann einfach mal googlen.
Aber von vorne. Nachdem ich bei der Kreisrunde der Mathe-Olympiade sehr erfolgreich war, durfte ich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am 23.02.2019 bei der Landesrunde, die dieses Jahr auch in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgetragen wurde, vertreten. Hier waren viele Schüler anwesend und ich war wirklich aufgeregt, da ich nach der Vorbereitung mit Herrn Kluge wusste, dass die Aufgaben wirklich anspruchsvoll und knifflig sein würden. Aber ich habe mein Bestes gegeben und durfte nach der Arbeit ein leckeres Mittagsmahl mit allen „Mathe-Olympioniken“ genießen. Nach dem Essen brachen alle Kinder dann zu den unterschiedlichen Nachmittagsprogrammen auf. Ich habe mich zum Beispiel für einen Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalen entschieden. Wir haben den Landtag besichtigt und über die Architektur gesprochen. Auch den Plenarsaal durften wir uns anschauen. Wir haben uns mit einem CDU-Abgeordneten getroffen und konnten ihm alle möglichen Fragen stellen sowie mit ihm über Themen wie die Friday-for-Future Demonstrationen diskutiert. Es war für mich wirklich ein außergewöhnliches Erlebnis. Am späten Nachmittag sind wir mit der U-Bahn zurück zur Universität gefahren um dort von unseren Eltern abgeholt zu werden.
Einige Wochen danach fand ich in unserem Briefkasten einen Brief, in dem sich eine Einladung zur Siegerehrung der Landesrunde befand, weil ich einen 3. Preis gewonnen habe. Damit hatte ich nicht gerechnet, denn eigentlich hatte ich mir keine großen Hoffnungen gemacht, wirklich erfolgreich zu sein. So habe ich mich umso mehr gefreut.
Bei der Siegerehrung am 23. März wurden natürlich alle Sieger geehrt und die Mannschaft der Schüler, die das Land NRW bei der Bundesrunde der Mathe-Olympiade in Chemnitz vertritt, wurde vorgestellt. Einige von ihnen treten sogar auf internationalen Mathewettbewerben an, was wirklich beeindruckend ist. Außerdem unterhielt der Chor des Düsseldorfer Comenius-Gymnasiums alle Anwesenden mit ihrem Gesang. „We are the Champions“ von Freddy Mercury war eines der zwei Liedern, die der Chor präsentierte. Zudem hinterließ uns unsere Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, eine Videobotschaft, weil sie am Tag verhindert war. Ich als Preisträger eines 3. Preises habe eine Ausgabe der Mathematikzeitschrift „Die Wurzel“ und einen Thalia-Gutschein bekommen. Von unserer Schule waren leider keine weiteren Preisträger anwesend, dafür waren aber etliche andere Freiherr-vom-Stein-Gymnasien aus diversen Städten als Ausgleich vertreten.
Jan Schubert, 7b