das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Italienisch-Unterricht mal anders…

Wie stellt man sich wohl klassischen Sprachunterricht vor? Man muss ständig Vokabeln lernen, dazu kommen die Grammatik und auch die Aussprache. Was man dabei aus dem Blick verlieren mag, ist allerdings die Landeskunde, die auf verschiedene Weisen nahegebracht werden kann und gerade im Fall von Italien Einiges zu bieten hat!

So kam es erstens dazu, dass sich der Italienisch-Kurs der Q2 mit Frau Moerkerk zu einem Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung des Comitato Dante Alghieri am 29.11.2018 im Kolpinghaus traf. Thema war das schöne Umbrien in Italien, welches auch nicht umsonst „Italia verde“ (für alle Nicht-Italiener: „Grünes Italien“) genannt wird. Es gab viele Fotos aus den verschiedensten Ecken Umbriens zu sehen, die von einem waschechtem Italiener, Signore De Luca, kommentiert wurden. Zwischenzeitlich erklärte er uns einige Ereignisse aus seiner Kindheit auf Italienisch, worüber natürlich nur unser Kurs als Italienisch-Sprechende schmunzeln konnte. Alles in allem handelte es sich hierbei also um eine sehr abwechslungsreiche Unterrichtsstunde im Vergleich zum normalen Schulalltag.

Nicht einmal eine Woche später, am 04.12.2018, waren wir zweitens in der Schulküche des Konrad-Adenauer Gymnasiums in Kellen aktiv. Zusammen mit Frau Moerkerk und unserer italienischen Austauschschülerin Rachele Pes aus Bozen kochten wir nach ihren Rezepten ein mehrgängiges italienisches Menü. So teilten wir uns gruppenweise auf und kochten „Lasagna“, „Cannelloni“, „Spaghetti Carbonara“, und als Beilagen sowie Nachtisch gab es „Insalata Caprese“, „Macedonia“ und „Crema di lampone“. Nach nicht einmal einer Stunde waren alle Gerichte dazu bereit, serviert zu werden und wir verkosteten das beste italienischste Menü, das Deutschland je gesehen hatte. Hier gilt besonders Rachele für die sehr guten Rezepte ein großes „Tante grazie!“ (Vielen Dank). Somit haben wir nach der kulturellen Seite Italiens auch die kulinarische auf besonderer Art und Weise erfahren dürfen.

Als nächstes können wir uns schon auf den Besuch eines Staatsanwaltes freuen, der uns dann über die organisierte Kriminalität der Mafia hier in Deutschland informiert. Nach dem, was wir bereits gelernt haben, dürfte das gar nicht mal so wenig sein… Aber eins darf am Ende nicht fehlen: Viva Italia!

Lucas Artz, Q2