das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Studienfahrt London 2018

Studienfahrt London 2018

Am Sonntag, den 02.09.2018 war es nun endlich soweit: Die lang erwartete Englandfahrt!
Die Reise begann schon um Mitternacht, sodass wir etwa um 05:00 Uhr in Calais ankamen und zwei Stunden danach schon mit der Fähre in Dover anlegten.
Nachdem wir beim Hostel in London unsere Koffer eingelagert hatten, sind wir direkt mit der Tube, der Londoner U-Bahn, gefahren und haben den Hyde Park, Buckingham Palace und die Stadtmitte, Trafalgar Square, besichtigt. Wir kamen um 17:30 Uhr wieder beim Hostel an und richteten unsere Zimmer ein.
Am anderen Morgen ging es schon früh los mit dem Frühstück und einer dreistündigen Bustour durch die Stadt. Gegen Abend trafen wir uns alle wieder bei Tower Hill für die Jack-The-Ripper-Tour, die sehr spannend und interessant war.
Dienstag sind wir nach Greenwich gelaufen und haben auf den Weg dorthin noch das London-Dockland-Museum besucht. Um 13:00 Uhr waren wir auf Greenwich Hill, um den Ball-Drop mitzuerleben und haben den Nullmeridian besichtigt. Anschließend machten wir eine Themsefahrt auf einer Ferry.
Der nächste Tag war “Oxford-Day”. Schon früh mussten wir mit der Tube nach Paddington fahren, von wo aus uns der Reisebus nach Oxford brachte, damit wir dort die weltbekannte Universität besichtigen konnten. Die Tour führte Herr Wild, der uns vieles bezüglich der 32 Colleges und der Harry Potter Aufnahmen erklärte. Dann liefen wir los zum London Globe Theater und gingen dabei über die berühmte Millennium Bridge. Im Theater bekamen wir eine Führung, die uns das Theater und AUfführungen im 16. Jahrhundert erklärte. Es war sehr interessant, vor allem da wir das Thema Shakespeare zur Zeit in der Schule haben. Gegen 13:00 Uhr bekamen wir genügend Zeit, um uns eigenständig verschiedene Museen anzusehen, wie beispielsweise das Natural History Museum, das Imperial War Museum oder die Churchill War Rooms. Gegen 19:00 Uhr trafen wir uns alle wieder bei North Greenwich Station, von wo aus der Bus uns wieder nach Hause fuhr. Um 23:00 Uhr saßen wir auf der Fähre und um 05:30 Uhr nachts kamen wir wieder in Kleve an.
Abschließend kann man sagen, dass es ein schönes Erlebnis war und man vieles gelernt hat über Shakespeare und die englischen Geschichte. Ich persönlich kann London als Besichtigungsort jedem anraten. Vor allem, weil das Wetter fünf Tage lang fantastisch und sonnig war.
Merlijn Wijshoff