Am ersten Tag nach den Herbstferien besuchten die Klasse 8c und der Politik / Wirtschaftskurs der 8. Klassen die Zuckerfabrik des Unternehmens Pfeifer & Langen. Nach einer etwas chaotischen Busfahrt und einem schönen Spaziergang an frischer Luft erreichten wir den Betrieb mit dem hohen Schornstein, der schon von Weitem zu sehen war. Auch zahlreiche LKW, die mit Zuckerrüben beladen waren, wiesen uns den Weg.
Herr Zaiss begrüßte die Gruppe freundlich und schnell bekamen wir Helme, die wir auf der Besichtigung tragen mussten. Aber zunächst erhielten wir im Konferenzraum des Unternehmens einen informativen Vortrag zum Thema Zucker, dem Unternehmen Diamant Zucker und seinen verbundenen Unternehmen und der Zuckerherstellung im Allgemeinen.
Wir erfuhren z.B., dass der Zeitraum, in dem die Zuckerrüben von den Feldern geerntet und zur Fabrik gefahren werden, um in verschiedene Zuckerarten verarbeitet zu werden, „Kampagne“ genannt wird, dass es verschiedene Arten des Wiegens der Rüben gibt und dass jeder LKW einen elektronischen Code bekommt, auf dem sein Anlieferdatum verzeichnet ist. Bei aller Werbung für das Unternehmen und Zucker im Allgemeinen bekamen wir aber auch die Gelegenheit, die Informationen – vor allem die zum gesundheitlichen Aspekt des Zuckerkonsums – kritisch zu hinterfragen
Danach besichtigten wir den Produktionsbetrieb, welcher zum Teil belastende Herstellungsbedingungen aufwies: Die Luft war sehr heiß und stickig. Die Produktion wurde aber zum großen Teil vollautomatisch abgewickelt, die meisten Angestellten sahen wir im Kontrollraum, so dass sich die Belastung der Mitarbeiter in Grenzen hielt. Die Extraktion des Zuckers aus den Rüben demonstrierte Herr Zaiss uns, indem wir Zuckerrübenschnitzel vor und nach der Extraktion probieren durften.
Nach etwa 2,5 Stunden war die Besichtigung beendet und jeder erhielt noch eine Tüte mit Produkten, die vom Konzern Diamant Zucker hergestellt wurden.
Schüler des Politik/Wirtschaftskurses der 8. Klassen