das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Auch im Jubiläumsjahr unsere Schule haben insgesamt 327 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Die Mathematik-Fachschaft freut sich damit auch in diesem Jahr über das große Interesse unserer Schüler am Knobelwettbewerb. Toll, dass auch diesmal so viele erfolgreich mitgemacht haben. Wie auch schon im letzten Jahr konnte jeder zehnte Teilnehmer unserer Schule einen der begehrten Sonderpreise für besonders gute Leistungen gewinnen. Damit stehen die Steiner wieder einmal überdurchschnittlich gut da.

Herausragende Ergebnisse erzielten diese 34 Schülerinnen und Schüler:

Vincent Büning, David Neufeld (beide 5a), Jan Frederik Schubert, Fenna Lange (beide 5b) und Julian Henseler-Garcia (5d)

Mark Zöverfi, Johannes Schöler, Taimi Duismann, Lotta van Horen (alle 6b), Lana Rütten, Laura van Uffelt (beide 6a), Alexander Michels, Maja Kuzma, Erik Gergert (alle 6c), Dominik Schweers, Clara Thieme (beide 6d)

Finn Sebastian Schubert (7a), Finn Olf (7b), Natalia Szabo, Rebecca Steinhoff, Sandra Jamin, Kacper Dolasinski, Niels Rossen (alle 7c)

Slavi Ivanov (8a), Fabian van Lier (8b) und Maximilian Buff (8c)

Caren Scherpenborg, Melisa Vatansever (beide 9a), Lars Kalenberg, Stanislav Gergert, Daniel Schröer, Jona Lohan, Clemens Laing (alle 9c)

Celina Israel (EP)

Der Wettbewerb beinhaltet vielfältige Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen und soll vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken. Jede Leistung wird gewürdigt und so erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einen Erinnerungspreis – ein Knobelspiel. Für die Besten gibt es Sonderpreise wie z.B. Bücher, Spiele, Puzzles und T-Shirts.

Die Idee für diesen Multiple-Choice-Mathe-Wettbewerb kommt übrigens aus Australien und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Frankreich geholt. Zu Ehren der australischen Erfinder wurde er „Kangourou des Mathématiques“ (Känguru der Mathematik) genannt.

Wer Spaß an den Knobelaufgaben hatte und noch mehr davon möchte oder auch schon für nächstes Jahr üben will, der findet unter www.mathe-kaenguru.de Aufgaben aus den Vorjahren.

Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen Teilnehmern und insbesondere den Siegern zu diesem schönen Ergebnis. Wir würden uns freuen, wenn ihr im nächsten Jahr auch wieder so zahlreich mitmacht!