das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Een, twee, drie… und fertig ist die Sprachprüfung

Een, twee, drie… und fertig ist die Sprachprüfung

Die ersten drei Pioniere an unserer Schule haben das offizielle niederländische Sprachzertifikat erworben. Im Herbst letzten Jahres haben sich erstmals drei Q2-Schüler zu einer freiwilligen Prüfung angemeldet, bei der die Fertigkeiten im Schreiben, Lesen, Sprechen und Hören der niederländischen Sprache überprüft werden.

Ein wichtiges Teilnahmemotiv war die Reglung, dass viele niederländischen und flämischen Universitäten und Hochschulen eine bestandene B2-Prüfung als Studienvoraussetzung anerkennen. Die drei Schüler Linda van der Molen, Maarten Oversteegen (von unserer Schule) und Celine Overbeek (vom Konrad-Adenauer-Gymnasium) haben diesen Sprachnachweis jetzt „in der Tasche“ und konnten ihn unserem Schulleiter kürzlich präsentieren. Die Wörter aap , noot und Mies, die sie in ihren Händen halten, waren im alten Grundschulunterricht die ersten Wörter, die niederländische Kinder lesen lernten.
Die Schulleitung und die Fachschaft Niederländisch hoffen, dass dieses neue, zusätzliche Angebot im Fremdsprachenunterricht an unserer Schule auch in den nächsten Schuljahren von Oberstufenschülern angenommen wird. Neben der Studienzulassung ist das Zertifikat auch nützlich bei Bewerbungen und als Abiturtraining.  Was den Französischlernern die DELF-Prüfung ist, das ist für die niederländische Sprache die CNaVT-Zertifikatsprüfung („Certificat Nederlands als Vreemde Taal“). Die Prüfung „Educatief Startbekwaam“ entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) und wird von der Universität in Leuven (Belgien) koordiniert. (Mehr Infos auf cnavt.org) Vor Ort mussten die Prüflinge an zwei Tagen schriftliche und mündliche Prüfungen ablegen, die aus drei Teilen bestanden, eben: een, twee und drie.