das moderne Gymnasium mit Tradition
 

Elternbrief vom 27.01.2017 mit aktuellen Informationen zur kommenden Woche

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!

Das erste Schulhalbjahr nähert sich bereits dem Ende: Am Montag finden die Zeugniskonferenzen statt, daher endet der Unterricht an diesem Tag bereits nach der vierten Stunde. In den nächsten Tagen können Sie auf unserer Homepage auch wieder eine Übersicht über aktuelle Termine für das 2. Halbjahr einsehen und herunterladen.
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres werden wir unseren Kollegen Werner Scholten in den Ruhestand verabschieden. Wir danken ihm sehr herzlich für seine pädagogische Arbeit, die er an unserer Schule und zuvor am Johanna-Sebus-Gymnasium mit großem Engagement geleistet hat. Außerdem wird Frau Backhaus unsere Schule nach ihrer Ausbildung verlassen. Im neuen Schulhalbjahr wird unser Kollegium verstärkt durch Frau Heimbach (Kunst) und Frau Bleckmann (Chemie, Geschichte). Den neuen Kolleginnen wünschen wir einen guten Start in unserem Hause. Außerdem freuen wir uns, dass Frau Fröhlich nach der Elternzeit wieder mit einigen Stunden an die Schule zurückkehren wird. Die personellen Veränderungen haben in manchen Klassen und Kursen einige Lehrerwechsel notwendig gemacht. In den Klassen 7 bis 9 hat es zudem den angekündigten epochenmäßigen Fächertausch gegeben. Die in diesen Tagen verteilten Stundenpläne werden voraussichtlich bis zu den Osterferien gültig sein.

Startschuss ins Schuljubiläum
Die künstlerische und musikalische Abteilung unserer Schule haben mit den Weihnachtskarten und der Weihnachts-CD den Startschuss für die Aktionen zum 200-jährigen Jubiläum unserer Schule gegeben. Am 4. und 5. Februar wird im Museum Kurhaus im Rahmen des Projektes Schule-Kunst-Museum neben vielen anderen Kunstobjekten unserer Schülerinnen und Schüler Der Tisch, an dem Beuys‘ Lehrer gesessen haben ausgestellt. Ein Projekt, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule beteiligt haben!

Projekttage am Stein
Am kommenden Mittwoch und Donnerstag finden an unserer Schule jeweils von 8 Uhr bis 14.30 Uhr Projekttage zum Thema „Umweltschutz zum Geburtstag – Ein grünes Gymnasium geht voran!“ statt. Die Projekttage gehen auf die Initiative der Schülerinnen und Schüler der Q2/12. Jahrgangsstufe anlässlich unseres Schuljubiläum zurück. Diese haben die Projekttage organisiert und viele Projekte selbstständig vorbereitet. Darüber hinaus bieten auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer eigene Projekte an. Alle
Projekte werden durch Lehrkräfte beaufsichtigt. Die Schülerinnen und Schüler haben an beiden Tagen die Möglichkeit, in der Mensa ein Mittagessen (wie gewohnt gegen Vorbestellung am Vortag) oder einen Mittagssnack zu sich zu nehmen. Für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe findet am Mittwoch um 15 Uhr in der Aula eine kleine Podiumsdiskussion mit Klever Politikern statt. Der Verlauf und die Ergebnisse der Projekttage werden von einer Gruppe dokumentiert und veröffentlicht.
Einige Projektgruppen werden auch außerschulische Lernorte besuchen, z. B. den Reichswald, die Hochschule oder eine Biogas-Anlage. Ihre Kinder erhalten von den Projektleitern eine Einverständniserklärung, die Sie Ihrem Kind zu den Projekttagen bitte wieder mitgeben. Bei verschiedenen Aktionen haben die Schülerinnen und Schüler bereits Geld für die Durchführung und Finanzierung der Projekttage gesammelt. Die Schülerinnen und der Q2 bitten freundlich um eine „Solidar-Spende“ von 1 € von jeder Schülerin bzw. jedem Schüler. Die Spenden werden an den Projekttagen eingesammelt.
Wir wünschen allen erfolgreiche und lehrreiche Projekttage mit viel Freude und
Gemeinschaftserleben!
Viele Grüße
Timo Bleisteiner und Georg Lettmann