Im Forum des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums fand in einer kleinen Feierstunde am Freitagnachmittag die Siegerehrung zur Kreisrunde der 56. Mathematik-Olympiade statt.
Die dort geehrten Siegerinnen und Sieger hatten sich im November am Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern sowie an unserer Schule gegen insgesamt 84 teilnehmende Olympioniken durchgesetzt und ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. Nachdem die Aufgaben von vielen engagierten Kollegen aus dem Kreis Kleve korrigiert worden sind, standen die Sieger fest! Unter ihnen sind auch insgesamt 14 Schüler vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium aus den Klassen 5 bis zur Jahrgangsstufe Q2, von denen sich sogar drei über den Titel „Kreismeister“ freuen können. Das habt ihr super gemacht, wir sind stolz auf euch!
Die Urkunden und Preise wurden den erfolgreichen Siegerinnen und Siegern aus den Händen der stellvertretenden Landrätin des Kreises Kleve Frau Croonenbroek, Herrn Braams von der Sparkasse Rhein-Maas sowie unseres Schulleiters Herrn Bleisteiner überreicht. Zu einer tollen Atmosphäre trugen besonders die von Frau Beyer zusammengestellten Musikbeiträge von Maximilian Sattler (Querflöte, 9b), Laura van Uffelt (Klarinette, 6a), Johannes Schöler und Mark Szöverfi (vierhändig am Klavier, beide 6b) sowie Johanna Güttler (Violine, Q2) bei. Nach der Siegerehrung waren alle Gäste zu einem gemütlichen Abschluss bei Keksen und Getränken in unsere Cafetaria eingeladen.
Bei der Landesrunde am 25.02.17 in Steinhagen wird das Freiherr-vom-Stein Gymnasium von Vincent Büning (5a) und Finn Sebastian Schubert (7c) vertreten. Dafür wünschen wir euch viel Spaß, kreative und zielführende Lösungsideen sowie natürlich Erfolg!
Unsere Preisträger:
Erste Preise: Finn Schubert (7a), Kacper Dolasinski (7c) und Vincent Büning (5a)
Zweite Preise: Kristina Rapp (7b), Luca Gietmann (7c), Rebecca Steinhoff (7c), Lars Bündgen (9c), Johannes Schöler (6b), Henrik Schulte (5c) und Johanna Güttler (Q2)
Dritte Preise: Maximilian Sattler (9b), Stanislav Gergert (9c), Mark Szöverfi (6b), Laura van Uffelt (6a)