das moderne Gymnasium mit Tradition
 
Potenzialanalyse der 8.Klassen

Potenzialanalyse der 8.Klassen

Bei der Potenzialanalyse geht es darum, dass durch bestimmte Aufgaben Stärken und Schwächen eines Schülers herausgestellt werden. Dies soll dazu dienen, sich später für einen passenden Ausbildungsplatz bzw. den richtigen Studiengang zu entscheiden.

Am Donnerstag, dem 08.12.2016 traf unsere Klasse (8b) um 8:00 Uhr am LBS Gebäude in der Nähe des Bahnhofs von Kleve zusammen. Dort wurden wir freundlich von den MitarbeiterInnen des SOS-Kinderdorfes empfangen.

Als erstes stellte Herr Spicker uns den Tagesablauf vor. Dann wurden wir in Gruppen von jeweils 3-4 Schülern eingeteilt, in denen wir die sechs Aufgaben, welche über den Tag verteilt wurden, erfüllen mussten. Zu jedem Themenbereich gab es jeweils eine Aufgabe, die entweder als Gruppe oder alleine gelöst wurden. So mussten wir zum Beispiel ein Regal aus vielen Holzbrettern, Schrauben und Nägeln zusammenbauen. Bei einer weiteren Aufgabe ging es darum, zusammen mit der Gruppe einen Mordfall aufzuklären.

Am nächsten Tag fanden die Auswertungsgespräche statt. Zusammen mit unseren Eltern wurde uns die Auswertung vom vorherigen Tag erklärt und jedem Schüler wurden Stärken und mögliche Berufsfelder genannt. Für viele wurde durch die Potenzialanalyse der lange Weg zur Berufsfindung ein ganzes Stück verkürzt.

von Katharina Bleser (8b)